Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Sommerkonzert wiederholt ein Super-Erfolg

Unter dem Motto „Wir locken die Sonne an“ luden die Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen in Kooperation mit dem Kopernikus Gymnasium und dem Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle bereits zum dritten Mal in das Kulturwerk ein und versprachen einen kunterbunten Abend vieler musikalischer Darbietungen.

Schulleiter Edmund Mink begrüßte die Gäste und sein Lob galt der erfolgreichen Zusammenarbeit im Bereich der Musikausbildung. Fotos: Schule

Wissen Die Marion-Dönhoff Realschule plus (MDR+) Wissen in Kooperation mit dem Kopernikus-Gymnasium und dem Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle hatte zum dritten Mal in das Kulturwerk eingeladen. Der Schulleiter der MDR+, Edmund Mink, hob in seiner Begrüßungsrede die tolle Zusammenarbeit hervor, das Talent und den Ehrgeiz der Schüler und die Unterstützung des Kollegiums, ehe die Bläserklassen der Jahrgangsstufe 5 die Bühne betraten.

Nicht einmal ein ganzes Schuljahr hatten die Kiinder, um die Lieder einzuüben. Umso erstaunlicher ist die Leistung, bereits sieben Stücke präsentieren zu können – von „Go tell aunt Rhody über „Rock this band“ bis zu Bandroom Boogie“. Und als sei diese erfolgreiche Darbietung nicht genug, fanden sich weitere Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5e und 5f, um gemeinsam mit Melanie Kuhlmann, Fachleitung Musik, eine Percussion zu dem Lied „Obstsalat“ einzustudieren – das verwendete Instrument: Kunststofftonnen.

Dass ein weiteres Jahr in einer Bläserklasse einen großen instrumentalen Fortschritt zur Folge hat, stellten die Blässerklassen 6 unter Beweis. Die Stücke noch anspruchsvoller, der Rhythmus flotter. Ob der „Banana Boat Song“ oder „Themes from Harry Potter“ – das Publikum schwofte und klatschte begeistert mit. Die Musiklehrer Jörg Adler und Christoph Becker haben in den zwei Schuljahren eine tolle Arbeit mit den kleinen Musikern geleistet. „Wir würden uns natürlich sehr darüber freuen, euch im nächsten Schuljahr im Schulorchester wiederzusehen“, lautete die Einladung der Musiklehrer.

War das Publikum von den Darbietungen der ganz Kleinen schon begeistert, durfte es sich nach der Pause über weitere zahlreiche Auftritte der Größeren freuen. Ob eine flotte Tanzdarbietung der „Crazy Girls“, ein Medley des Bläserquintetts Kopernikus oder die rockigen Lieder des Schulorchesters „MDR Live“ – solch musikalische Vielfalt sorgte ein ums andere Mal für tosenden Beifall. Die Schülerinnen Monique Böhmer und Lorena Mockenhaupt (Klassen 9 und 10) stellten großen Mut und viel Talent unter Beweis, als sie im Duett das Lied „Nie vergessen“ von Glasperlen sangen.

Premiere feierte die Bläser-AG des Gymnasiums, bestehend aus Mittel- und Oberstufenschülern, die gemeinsam mit Jörg Adler aktuelle Chartlieder auf höchstem Niveau darboten, bevor das große Ensemble des Jugendorchesters der Stadt- und Feuerwehrkapelle die Bühne betrat und unter der professionellen Leitung von Tobias Stahl, ehemaliger Schüler der MDR+, sogar Soundtracks von Hollywoodstreifen einstudiert hatte.



Zum Finale spielten alle Musiker des Abends mit einem imposanten Bühnenbild Hits wie „Swiss Whiste“ oder „Let it go“. Unter tosendem Applaus endeten zwei erfolgreiche, kreative und vor allem musikalisch anspruchsvolle Stunden im Kulturwerk. Die Marion-Dönhoff-Realschule plus bedankt sich bei Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks, für die wiederholt freundliche Unterstützung.

Mit der Neuanmeldung von 32 Bläserkindern für das neue Schuljahr und der anhaltenden Begeisterung der Musiker des Abends ist eines sicher: Auch im nächsten Sommer wird die Sonne wieder angelockt!


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Lernpaten gesucht

An den Grundschulen in Altenkirchen, Hamm, Weyerbusch, Etzbach und in Flammersfeld werden dringend neue ...

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Partystimmung beim Feuerwehrfest

112 Jahre alt ist der Löschzug Mudersbach der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen. Mit ...

Köln-Cup souverän gewonnen

14 Mal Gold, vier Mal Silber und vier Mal Bronze sowie den Mannschaftspokal gewannen die jungen Taekwondo-Sportler ...

Hebammenpraxis eröffnet

Ortsgemeinde Horhausen und Standortinitiative "Marktplatz Region Horhausen" freuen sich über neue Hebammenpraxis ...

Werbung