Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Ehrenamtliche Lernpaten gesucht

An den Grundschulen in Altenkirchen, Hamm, Weyerbusch, Etzbach und in Flammersfeld werden dringend neue Lernpaten gesucht, die bereit sind, ihre Zeit zu schenken. Das Projekt "Keiner darf verloren gehen" zieht eine positive Bilanz und der Kinderschutzbund Altenkirchen bietet neue Schulungen für Frauen und Männer an.

Altenkirchen. Kinder, deren Eltern in einer erschwerten Lebenssituation stehen, brauchen besondere Unterstützung, damit sie für sich eine gesunde Widerstandskraft, Selbstvertrauen und Zuversicht entwickeln können. Ein Kind, dessen Eltern krank oder arbeitslos sind oder als Flüchtlinge hier neu angekommen sind, kann mit Hilfe eines verlässlichen, vertrauenswürdigen Paten spüren: „Ich kann es schaffen und ich bin wichtig.“ Mit diesem gestärktem Gefühl steigt die Lernfreude und die Chance mit unserem Bildungssystem zurecht zu kommen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, die Zuwendung, Zuspruch und Zuverlässigkeit erfahren, deutlich bessere Schulnoten erhalten können.

Das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ gibt es bereits seit 2010 im Kreis Altenkirchen. Seit 2014 liegt die Trägerschaft beim Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen. Das Diakonische Werk und auch das Haus Felsenkeller sind als Kooperationspartner mit dabei.

Lernpaten treffen sich einmal in der Woche für zwei Schulstunden mit einem Grundschulkind in den Räumen der Schule während der Schulzeit. In dieser Zeit darf gespielt, erzählt, gelesen und auch gelernt werden.



Welche Qualifikationen benötigen Lernpaten, die sich für das Amt bewerben? Das Wichtigste ist Kinder zu lieben, Spaß daran zu haben mit ihnen Zeit zu verbringen, ihnen interessiert zuhören zu wollen und sich in sie einfühlen zu können. Stetiger Austausch mit den Lehrern, den anderen aktiven Lernpaten und der Lernpatenmentorin ist für den Lernpaten eine sehr hilfreiche Unterstützung. Sowohl die Lehrer als auch die Schulleitungen der eingebundenen Grundschulen ziehen bisher ein absolut positives Fazit. Es wird häufig berichtet, dass bei den Kindern ein gewisses Aufblühen des Selbstbewusstseins erlebt wird, was durchaus zu besseren Schulleistungen führt.

Es gibt zwei Schulungsmodelle:
Eine Kompaktschulung an zwei Wochenenden am 19. und 20. Juni sowie am 3. und 4.Juli über insgesamt 18 Stunden oder sechs Treffen à 3 Stunden jeweils donnerstags von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr vom 18.Juni bis 23.Juli in den Räumen des Kinderschutzbundes, Wilhelmstr. 33 in Altenkirchen.

Anmeldung und Information unter Telefon: 02681/988861 oder info@kinderschutzbund-altenkirchen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Alsdorfer Konflikt um Stromtrasse: Keine Lösung in Sicht

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner tauschten Vertreter des Netzbetreibers Amprion ...

Sommerkonzert wiederholt ein Super-Erfolg

Unter dem Motto „Wir locken die Sonne an“ luden die Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen in Kooperation ...

Partystimmung beim Feuerwehrfest

112 Jahre alt ist der Löschzug Mudersbach der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen. Mit ...

Köln-Cup souverän gewonnen

14 Mal Gold, vier Mal Silber und vier Mal Bronze sowie den Mannschaftspokal gewannen die jungen Taekwondo-Sportler ...

Werbung