Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Der Stadtplan der Welt

Die Region Altenkirchen soll kein weißer Fleck bleiben auf dem Welt-Stadtplan OpenStreetMap. Wer Interesse hat, mitzumachen, ist zum Gespräch am 2. Dezember im Haus Felsenkeller eingeladen.

Altenkirchen. Scharen von Freiwilligen haben damit begonnen, den Erdball neu zu vermessen. Ausgerüstet mit GPS-Empfängern durchstreifen sie Städte, Dörfer und Wälder, um einen Welt-Stadtplan zu erstellen, der von allen genutzt werden kann und nichts kostet.

Bis jetzt versorgen zwei Unternehmen aus den USA und Europa die Welt mit digitalen Karten, die in fast allen Navigationsgeräten genutzt werden. Auch Google Maps gehört zu deren Kunden. Diese Karten sind jedoch sehr teuer, zudem ist wegen der Lizenzrechte beispielsweise das Übertragen eines digitalen Routenplans aufs eigene Navigationsgerät nicht möglich.

Beim Projekt OpenStreetMap dagegen sind die Karten nicht nur kostenlos, sondern wirklich frei. Über 30.000 Menschen arbeiten weltweit an diesem Stadt- und Wegeplan, der an Detailtreue und Aktualität alles übertreffen soll, was es bisher gibt. Das Prinzip ähnelt der Online-Enzyklopädie wikipedia: Jeder kann mithilfe eines GPS-Gerätes Wegstrecken ablaufen, um dann die Ergebnisse wie Straßen, den Umriss eines Wäldchens oder auch das Abbild seiner Heimatstadt als Datei ins Internet zu laden. Wenig später können diese Daten weltweit abgerufen werden.



Die Region um Altenkirchen ist noch ein weißer Fleck auf der OpenStreetMap-Landkarte. Am Dienstag, dem 2. Dezember, ab 19.00 Uhr soll im Haus Felsenkeller diskutiert werden, ob und wie das geändert werden kann. Weitere Informationen gibt es online unter http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hauptseite oder direkt beim Haus Felsenkeller (Heimstraße 4, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681/986412).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wandel am Ausbildungsmarkt

Der Nachvermittlungsbedarf für lehrstellensuchende Jugendliche ist in diesem Jahr so gering wie noch ...

Malen soll ein Hobby bleiben

Renate Wachow - kurz RW - aus Schürdt malt von Kindesbeinen an. Vereine, Freunde, Bekannte zählen auf ...

Drängen auf den HTS-Weiterbau

MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell (beide SPD) wollen den Weiterbau der Hüttentalstraße zur ...

Der Wissener Gutschein ist da

Mit einem Gutschein für rund 100 Geschäfte und Dienstleister geht die Unternehmerschaft in Wissen neue ...

Raiffeisen und das Christentum

Die im Frühjahr begonnen „Weyerbuscher Gespräche“ der Westerwald Bank befassen sich diesmal mit Raiffeisens ...

„Die Akte Eckert“ fällt aus

Die Sonderveranstaltung „Die Akte Edeltraut Eckert“ im Rahmen der Fotoausstellung „Bilder gegen das Vergessen“ ...

Werbung