Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

Polizei Betzdorf rettet Urlaub mit pfiffiger Idee

Das grenzenlose Reisen in Europa hat aber doch an einigen Ländern Grenzen die man ohne Dokumente nicht passieren kann. Diese Erfahrung machte eine Bürgerin aus Gebhardshain, die sich an der slowenisch-kroatischen Grenze befand und das ohne Papiere. Keine Einreise möglich. Die Polizei Betzdorf wusste Rat und es klappte.

Symbolfoto: AK-Kurier

Betzdorf/Gebhardshain. Am Wochenende, 6./7. Juni erreichte die Polizeiinspektion Betzdorf ein Anruf einer besorgten Bürgerin aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain, die sich an der slowenisch-kroatischen Grenze befand – ohne Ausweis, der lag zu Hause. Der Urlaub in Kroatien geriet in Gefahr, da die Einreise verweigert wurde und die deutsche Botschaft und das Auswärtige Amt erst montags für solche Anliegen wieder erreichbar waren.

Aber die Polizei wäre ja nicht die Polizei, wenn man nicht doch eine Lösung findet, die so aussah, dass der Sohn den Bundespersonalausweis (BPA) nach Frankfurt zum Flughafen bringt und dort der Bundespolizeiwache übergibt. Die wiederum reicht den BPA an den Flugkapitän der Fluggesellschaft Adria Airways weiter, der Ausweis wird anschließend mit Flug JP 125 nach Ljubljana befördert, wo er von den dort am Flughafen zuständigen Grenzbehörden in Empfang genommen wird.

Die Urlauberin bekommt ihren Ausweis durch die Polizei vor Ort ausgehändigt und die slowenischen Polizisten, nach Auskunft der Anruferin, sind mindestens genau so nett und freundlich wie die Betzdorfer Polizei. Urlaub gerettet - dank Polizei in zwei Ländern.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Elco-Belegschaft kämpfte erfolgreich

Die Arbeitnehmer des Betzdorfer Automobilzulieferers waren erfolgreich im Kampf um einen Haustarif. Schrittweise ...

Kirchentag als christliche Gemeinschaft empfunden

Etwa 70 Personen aus dem Kreis Altenkirchen waren beim Evangelischen Kirchentag in Stuttgart und kehrten ...

TuS 09 verlor Meisterschaftsendspiele

Jetzt ist erst einmal Sommerpause für die Fußballer vom TuS Viktoria 09 Birken-Honigsessen, die letzten ...

Mudersbach freut sich auf viele Gäste

Die Mudersbacher Vereine und die Ortsgemeinde freuen sich auf die Eröffnung der neuen Natursteig Sieg ...

Michael Mies führt die CDU in der VG Betzdorf

Der CDU-Gemeindeverband Betzdorf wählte in der Mitgliederversammlung den 27-jährigen Michael Mies zum ...

DJK-Bundestag in Wissen fand würdigen Abschluss

Fast 190 Delegierte waren zum 33. Bundestag nach Wissen gekommen um an drei Tagen ein neues Präsidium ...

Werbung