Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2008    

Anhänger verloren

Ein augenscheinlich alkoholisierter Leichtkraftradfahrer hat in Altenkirchen seinen Anhänger verloren, ohne es zu bemerken.

Altenkirchen. Das war schon eine merkwürdige Sache, die sich da am Donnerstagabend zwischen der Ausfahrt Honneroth und der Ausfahrt der Feuerwehr Altenkirchen abspielte. Auf der Landesstraße L 267 von Altenkirchen in Richtung Kettenhausen lag da auf der Fahrbahn ein Fahrrad- oder Mofaanhänger, die Räder nach oben und den Inhalt, augenscheinlich frisch gekaufte Lebensmittel, auf der Strasse verteilt. Nur weit und breit war keine Person zu sehen, die zu diesem Gespann gehörte. Es lag auch nirgendwo ein Gefährt, das diesen Hänger gezogen haben könnte.

Feuerwehrleute, die zum wöchentlichen Dienst fuhren, meldeten den Vorgang der Polizeiinspektion (PI) Altenkirchen. Ein Fahrzeughalter stellte sein Fahrzeug vor das verunglückte Gefährt und seine Ladung und signalisierte über die Fahrzeugwarnanlage dem nachfolgenden Verkehr dass hier etwas nicht in Ordnung war. Der Leichtkraftradfahrer hatte, so die PI, zunächst gar nicht gemerkt, dass sein Anhänger weg war. Als er es feststellte, fuhr er wieder zurück um ihn zu suchen. Er wurde fündig, aber die Polizei fand auch ihn, und das war gut so: Denn der Fahrer hatte ganz offensichtlich selbst den falschen Betriebsstoff „getankt“ und hätte nicht mehr fahren dürfen. (wwa)
xxx
Foto: Es dauerte ein wenig, bsi sich der Besitzer des ANhängers meldete - angetrunken hatte er den Verlust nicht bemerkt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Hohe Qualität gehalten

Das Heimatjahrbuch 2009 des Kreises Altenkirchen berichtet wieder über viele Facetten der Region. Einmal ...

Schluss mit dem verkappten Schulgeld!

Gewaltige Kosten für Schulbücher zum Schuljahresbeginn belasten die Familien: Ein Leihsystem bei Schulbüchern ...

Endspurt der Dorfolympiade

Die Schirmherrschaft der Föschber Dorfolmypiade hat in diesen Jahr die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, ...

Bessere Ausleuchtung der Einsatzstelle

Mit zwei hochwertigen Handlampen kann die Altenkirchener Feuerwehr Einsatzstellen schneller und unkompliziert ...

Was bringt der Energieausweis?

Pro AK informiert über praktische und rechtliche Aspekte des neuen Gebäude-Energieausweises. Am 29. Oktober ...

Drängen auf den HTS-Weiterbau

MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell (beide SPD) wollen den Weiterbau der Hüttentalstraße zur ...

Werbung