Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Erzieherinnen auf Studienreise nach München

Erzieherinnen aus dem Westerwaldkreis und dem Landkreis Altenkirchen gingen auf Studienreise nach München. Der bayerische Bildungsplan für Kindertagesstätten gilt bundesweit als richtungsweisend und München lebt die Umsetzung.

Die Erzieherinnen aus dem Westerwald sammelten neue Impulse in München. Foto: KV

Kreisgebiet. Im Rahmen ihrer fachlichen Zusammenarbeit veranstalteten die Fachberaterinnen kommunaler Kindertagesstätten und die Kreisvolkshochschulen der Landkreise Altenkirchen und Westerwald eine Studienfahrt für pädagogische Fachkräfte nach München.

24 Erzieherinnen waren "on tour", um Anregungen und Informationen zum Thema "Beteiligung von Kindern, Mitgestaltung von Alltag und Umwelt" zu sammeln. Die Partizipation, auch schon der Jüngsten, ist ein Anspruch der Kinder der über die UN-Kinderrechtskonvention bis hin zu den Bildungsplänen für die Kindertagesstätten in allen Bundesländern verankert ist. Insbesondere das 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz schreibt der Partizipation von Kindern besondere Bedeutung zu.

Da der bayerische Bildungsplan ein großes Gewicht auf diese Inhalte legt und die Stadt München eine gelungene Umsetzung vorlebt, gab es "über den eigenen Tellerrand hinaus" viel zu entdecken und zu lernen. Ein umfangreiches Programm bot den Reisenden interessante Einblicke in Theorie und Praxis. Es wurden Vorträge im Referat für Bildung und Sport der Stadt München, bei der Kinderbeauftragten der Stadt und im Deutschen Jugendinstitut (DJI) sowie vier Kindertagesstätten zur Umsetzung "gelebter Partizipation" besucht. Diese reicht von der Mitbestimmung beim Mittagessen bis zum Kennenlernen und praktizieren demokratischer Instrumente wie Kinderparlamenten und Kindersprechern. Die Erzieherinnen aus dem Westerwald fühlten sich in ihrer Arbeit bestätigt und und konnten viele neue Anregungen sammeln.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


„Wunschbaum Inklusion“ der Lebenshilfe wandert weiter

Der „Wunschbaum Inklusion“ der Lebenshilfe wandert weiter: Aktuelle Station ist die Westerwald Bank in ...

Aus Dachstuhlbrand wurde Vollbrand eines Wohnhauses

Am Donnerstag, 11. Juni wurde ein Dachstuhlbrand in Obererbach gemeldet. Beim Eintreffen von Polizei ...

Über 5.000 Gläubige pilgerten nach Marienstatt

Mit einem großen Pontifikalamt feierten mehr als 5.000 Gläubige den traditionellen Wallfahrtstag des ...

Wissener Beach-Volleyball Anlage strahlt in neuem Glanz

Es gab kein Geld für fast einen Tag Knochenarbeit, aber ein Mittagessen. Das spielte bei den jungen Leuten ...

Stark und gesund in der Grundschule

Die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Grundschule Hamm hatte die Klasse2000-Sponsoren eingeladen. Die Klasse ...

Fachpflegetreffen für Psychiatrie in Wissen

Zum dritten Mal trafen sich Fachpflegekräfte aus verschiedenen Einrichtungen zum Seminar im St. Antonius ...

Werbung