Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

5. Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 4. Juli, findet wieder die Wildkatzakademie für Kinder und Jugendliche von der zweiten bis zur 13. Klasse statt. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bund Westerwald mit dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg und der Naturschutzinitiative Westerwald. Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. Juni möglich.

Wildkatze Foto: Harry Neumann

Bad Marienberg. Bereits zum 5. Mal veranstaltet der BUND Westerwald, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg, Erlenweg 5, und der Naturschutzinitiative Westerwald eine Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche. Angesprochen sind Schüler der Klassen 2 bis 13. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 4. Juli von 11 Uhr bis 16 Uhr im Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg unter Leitung der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann statt. Schirmherr und Unterstützer dieser Veranstaltung ist Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach.

Auf dem Programm stehen spannende Workshops zur Biologie und Genetik der Wildkatze, zur Nahrungskette, zum Lebensraum und ihrem Schutz als streng geschützte Art. Ebenso ein Wildkatzenquiz und Wildkatzen-Memory, Wildkatzenmasken bemalen, das Rettungsnetz für die Wildkatze sowie ein „Lebensraum- und Trittsteinspiel“. Die Jugendlichen lernen die Lockstockmethode kennen, um Wildkatzen nachweisen zu können, erstellen einen Wildkatzensteckbrief und werden durch Wildkatzenbilder aus dem Westerwald und einem informativen Film in das Thema eingeführt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mitzubringen sind ein Schreib- und Malblock, Buntstifte, Schere, Kleber, brauner Fotokarton, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung für das Gelände. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Dieser wird für alle Teilnehmer vom Bioladen Westerburg gesponsert. Der Kostenbeitrag beträgt sieben Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldungen bis zum 28. Juni an: bund.westerwald@harry-neumann.de oder Telefon 02626-926 441. Weitere Infos unter http://westerwald.bund-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für ...

Mit Westerwälder Hilfe haben rund 70 Familien ein Dach über dem Kopf

Ortsbürgermeister Paul Stefes aus Helmeroth lieferte einen ersten Zwischenbericht zum Spendenaufruf für ...

Rekordergebnis: Mit 4,2 Promille im Auto unterwegs

Selbst für die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein bislang einmaliges Ergebnis. Ein 43-jährige ...

Leseförderung von Anfang an

Die Evangelische Bücherei in Gebhardshain überreichte Büchermini-Startpakete an eine Krabbelgruppe. Die ...

Sommerfest der Franziskus-Grundschule

Das Sommerfest der Franziskus-Grundschule in Wissen hat auch in diesem Jahr ein attraktives Programm. ...

Wallmenroth feiert neuen Sportplatz

Die Sportfreunde Wallmenroth und die Ortsgemeinde laden zur Rasenplatzeinweihung am Samstag, 4. Juli ...

Werbung