Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme in das Nationale Naturerbe des ehemaligen Truppenübungsplatzes kritisiert der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Er hatte sich an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gewandt.

Kreis Altenkirchen. Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Thorsten Wehner kritisiert den „äußerst schleppenden Fortgang“ in Berlin beim Thema Stegskopf. Wie mehrfach berichtet, soll das Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Bestandteil der Flächenliste des Nationalen Naturerbes werden. Obwohl der Antrag zur Festlegung der entsprechenden Flächenkulisse seit geraumer Zeit dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags vorliegt, steht eine Entscheidung immer noch aus.

Dabei bräuchten die Akteure vor Ort endlich Gewissheit über die Zukunft des Areals. So habe die Ausweisung als Nationales Naturerbe maßgeblichen Einfluss auf die Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Leitbildes für die Liegenschaft und etwaige weitere Pflegemaßnahmen, erklärt Wehner. Auch mit Blick auf die nahende Sommerpause des Deutschen Bundestages hat der Parlamentarier deshalb den haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Kars darum gebeten, auf eine rasche Entscheidung hinzuwirken.



Wie Wehner außerdem mitteilt, hat er zur Frage einer weiteren landwirtschaftlichen Nutzung des Geländes jetzt Nachricht von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erhalten. Demnach soll die bisherige Offenlandpflege mittels Schafbeweidung weiterhin extensiv durchgeführt werden. Damit sei sichergestellt, dass der aktuelle Entwicklungsstand und der naturschutzfachliche Wert der Liegenschaft bis zur endgültigen Entscheidung in Berlin über die weitere Festlegung der Flächenkulisse erhalten bleiben.

Der Landwirtschaftsexperte hatte sich an die BImA gewandt und darauf hingewiesen, dass Zahlungsansprüche aus dem Topf der EU-Agrarreform fristgerecht angemeldet werden müssten. Dies sei zwischenzeitlich geschehen, so dass die entsprechenden EU-Mittel zur Verfügung stünden, versichert die BImA. Der örtliche Bundesforstbetrieb habe hierzu mit dem derzeitigen Pächter bereits Vertragsverhandlungen durchgeführt, heißt es in der Antwort an den SPD-Politiker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kinder gingen auf Waldexkursion

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hatte zum Familientag eingeladen und es gab eine spannende ...

Bestes Gesamtergebnis brachte den Pokal

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun Wissen holten beim 29. Schwimmfest in Herschbach/Westerwald ...

Grand Cru der Klassik zum Saisonabschluss

Am Freitag, 26. Juni, 20 Uhr gastiert im Hüttenhaus in Herdorf das berühmte Schumann-Quartett und bildet ...

Chipausstattung für Mülltonnen

Die Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) der Chipausstattung der braunen und blauen Mülltonnen ...

Rekordergebnis: Mit 4,2 Promille im Auto unterwegs

Selbst für die Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein bislang einmaliges Ergebnis. Ein 43-jährige ...

Mit Westerwälder Hilfe haben rund 70 Familien ein Dach über dem Kopf

Ortsbürgermeister Paul Stefes aus Helmeroth lieferte einen ersten Zwischenbericht zum Spendenaufruf für ...

Werbung