Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Blutspenden retten Leben - Aufruf zum Weltblutspendetag

Am Sonntag, 14. Juni ist der 12. internationale Weltblutspendetag und dazu wird weltweit mit Kampagnen zu Blutspenden aufgerufen. Die Zahl der Blutspender ist seit Jahren rückläufig, vor allem fehlen junge Menschen, die regelmäßig zur den Blutspendetermine gehen. Dabei kann es Jeden treffen plötzlich auf eine Blutspende oder ein lebensrettendes Präparat aus Blut angewiesen zu sein.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreisgebiet. Zum 12. Weltblutspendertag weist der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landtages, Dr. Peter Enders, darauf hin, dass nur drei Prozent der Bevölkerung Blut spenden. Der Abgeordnete aus Eichen wirbt daher für die Blutspende: „Die Bedeutung der Blutspende muss stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden. Jeder kann einmal auf eine Blutspende angewiesen sein. Sie rettet Leben.“

„Auch wenn im Bereich der operativen Medizin der Blutbedarf durch blutsparende Methoden abgenommen hat, bleibt der Bedarf hoch, da die Menschen immer älter werden und zum Beispiel im Bereich der Onkologie zunehmend Blutprodukte benötigt werden. Hinzu kommt, dass die ins Spendenalter kommenden Jahrgänge seit Jahren zu den geburtenschwachen gehören und damit bei gleichbleibender prozentualer Spendebeteiligung der Bevölkerung die Gesamtspendezahl abnimmt. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle potentiellen Blutspender mit diesem wichtigen Thema beschäftigen.“

Blutspenden könne, so Enders, der auch Notfallmediziner ist, jeder Erwachsene von 18 bis 68 Jahren. Die Zulassung von älteren Spendern oder Erstspendern über 60 Jahre werde durch ärztliche Entscheidung individuell geprüft. Eine weitere grundsätzliche Voraussetzung sei ein Körpergewicht von mindestens 50 Kilogramm und eine ausreichende Trinkmenge am Spendetag. Männer könnten bis zu sechsmal im Jahr, Frauen bis zu viermal jährlich spenden. Der Mindestabstand zwischen zwei Spenden betrage 56 Tage.



Der Weltblutspendertag wird zu Ehren des Pioniers der Transfusionsmedizin, Karl Landsteiner (1868-1943) am 14. Juni begangen.Er erhielt für seine Entdeckung des AB0-Systems der Blutgruppen 1930 den Nobelpreis für Medizin.

Die Blutspendedienste nutzen den Weltblutspendertag um auf zahlreichen Veranstaltungen die Bevölkerung darüber zu informieren, wie wichtig die Notwendigkeit der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende für die Versorgung der Bevölkerung ist. Die Zahl der Blutkonserven könnte in den kommenden Jahrzehnten knapp werden. Derzeit spenden in Deutschland nur drei Prozent der Bevölkerung Blut.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schüler gewannen bei Europa-Wettbewerb

Die Ausrichtung der Entwicklungspolitik der EU – ein zu komplexes Thema für Fünftklässler? Nicht unbedingt, ...

Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit ...

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

KÖB Wissen sucht dringend Mitarbeiter

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen sucht dringend neue Mitarbeiter für den ehrenamtlichen ...

Schlagerparade für die Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael in Kirchen ist dringend sanierungsbedürftig und es wird richtig viel Geld ...

25 Jahre Tankstelle in Niederfischbach

Der Niederfischbacher Unternehmer Detlef Schirmuly wurde von der IHK für das 25-jährige Bestehen seines ...

Werbung