Werbung

Nachricht vom 14.06.2015    

Patenklasse in Friesenhagen besucht

Landtagsabgeordnete Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen besuchte kürzliche ihre Patenklasse an der St.-Franziskus Grundschule in Friesenhagen. Die Kinder nahmen am Projekt "Klasse2000" teil das von Neuhof gefördert wurde. Das Abgeordnetenbüro ist jetzt wieder regelmäßig besetzt.

MDL Anna Neuhof stellt das neue Büroteam vor. Foto: pr

Freisenhagen Betzdorf. Die St. Franziskus Grundschule Friesenhagen nimmt schon seit längerem am Projekt "Klasse2000" teil. Anna Neuhof, grüne MdL: „Ich unterstütze dieses Projekt seit drei Jahren als Patin einer jetzt 4. Klasse, mit einer finanziellen Zuwendung. Vor ihrem Wechsel in eine andere Schulform, habe ich noch einmal die Kinder meiner Patenklasse besucht.“

Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie "Klasse2000", dass in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule, ist die Definition.

„Die Schülerinnen und Schüler werden aufbauend von der 1. bis zur 4. Klasse durch zusätzliche Lehrkräfte altersgerecht und mit speziellen pädagogischen Hilfsmitteln zu Gesundheit und gesunder Ernährung unterrichtet. Aber auch soziale Kompetenz, Umgang mit Stress, Über- oder Unterforderung, also das Umgehen miteinander werden zum Thema gemacht und spielerisch gelernt“, erklärte Neuhof.

„Klaro“ und „Klara“, zwei kleine Puppen, sind die Wegweiser für das Arbeiten miteinander, sie geben mit eingängigen Sätzen Hilfe in allen schulischen und sozialen Lebenslagen.
„Es ist schon sehr eindrucksvoll wie inhaltlich anspruchsvoll aber auch kindgerecht komplizierte Zusammenhänge von Anatomie, Physiologie, Ernährung und Gesundheit den Kindern nahe gebracht werden. Die Kinder sind entsprechend konzentriert und aufmerksam und nehmen aktiv am Unterricht teil. Die besondere Lehr- und Lernsituation macht den Unterricht zu etwas Besonderem“, so Neuhof weiter. Die Entwicklung der Kinder zu starken und selbstbewussten Menschen sei von Jahr zu Jahr zu beobachten.



Das Projekt "Klasse2000" bedarf der Unterstützung, weil zusätzlich zum Kollegium der Schule ehrenamtliche Lehrpersonen diesen Unterricht, mit speziellen Lehrmaterialien gestalten. Diese Lehrkräfte kommen in festgelegten Abständen in die Schulen und ergänzen den Unterricht. Die Unterstützung läuft über Sponsoring, jede und jeder kann dieses ambitionierte und sinnvolle Projekt unterstützen.

Die Ortsgemeinde Friesenhagen als Trägerin der Grundschule ermöglicht durch die Teilnahme am Projekt "Klasse2000" einen außergewöhnlichen pädagogischen Ansatz und rüstet die Kinder beispielhaft für ihren Besuch einer weiterführenden Schule.

Das Büro der Grünen- Landtagsabgeordneten Anna Neuhof in Betzdorf hat ein neues Team. Als Verstärkung unterstützt Markus Holschbach die bisherige Mitarbeiterin Katrin Donath. „Aus organisatorischen Gründen war es erforderlich das Betzdorfer Team neu aufzustellen“, so die Abgeordnete.
„Meine Mitarbeiter werden den Bürgern wieder regelmäßig als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen“, sagte Neuhof. Die Bürozeiten sind Montag, Dienstag, Freitag von 10 bis 14 Uhr und Donnerstag von 12 bis 16.30 Uhr. Neuhof und ihrem Team sind regelmäßige Bürozeiten wichtig.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Historische Kulisse für historische Erfolge

Die IG Metall Betzdorf verlegte den Ort ihrer turnusmäßigen Delegiertenversammlung diesmal in die ehemalige ...

Frühjahrssynode des Kirchenkreises tagt

Die Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises tagt. Am Samstag, 20. Juni in Altenkirchen. Gastredner ...

SPD-Delegation besuchten Christophorus Grundschule

SPD-Landtagsabgeordnete besuchten die Christophorus Grundschule in Betzdorf-Bruche, da diese Ganztagsgrundschule ...

Alter Bauernhof von Hof Holpe wurde zum Schmuckkästchen

Aus einem ziemlich heruntergekommen Gehöft hat die Wissener Familie Euteneuer in nur einem Jahr eine ...

Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Mit großer Mehrheit wählte die CDU im neuen Wahlkreis 1, also aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Herdorf-Daaden, ...

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Werbung