Werbung

Nachricht vom 15.06.2015    

Feuerwehrausbildung hat hohen Stellenwert

Neue Wege in der Ausbildung der Feuerwehr-Einsatzkräfte in der Verbandsgemeinde Kirchen sind gestartet. Mit dem neuen Konzept gibt es die Möglichkeit, Lehrgänge bei anderen Löschzügen zu besuchen.

Insgesamt 23 Teilnehmer der Ausbildung wurden im Feuerwehrhaus Kirchen von Wehrleiter Christian Baldus (4. von links) begrüßt. Foto: Feuerwehr

Kirchen. Die von der Verbandsgemeindefeuerwehr angebotene Ausbildung auf Ebene der Verbandsgemeinde ist im Kreis Altenkirchen einmalig. Alle Teilnehmer der einzelnen Löschzüge haben Grundkenntnisse der Feuerwehrarbeit innerhalb der bereits abgeschlossenen Grundausbildung erlernt, um weiterführende Lehrgänge besuchen zu können, sieht das Ausbildungskonzept des Landes eine weitere Ausbildung zur Vertiefung der erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten vor.

Die Ausbildungsinhalte der "Truppmann Zwei" Ausbildung sind so ausgelegt, dass die Teilnehmer die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten in ihrer Einheit und in ihrer Verbandsgemeinde kennenlernen. Das Konzept des Landes sieht vor, dass die Ausbildung normalerweise in den eigenen Einheiten erfolgen soll, insbesondere für kleinere Löschzüge die nicht über Sonderausstattung, wie etwa Gerät zur Technischen Hilfe verfügen, können dieses Themengebiet nur schwierig ausbilden.

Aus diesem Grund wurde sich entschieden einen Arbeitskreis Ausbildung "Truppmann Zwei" unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Thomas Wickler (Friesenhagen) zu gründen, um so die geforderten Ausbildungsinhalte in einem Ausbildungskonzept zu sammeln, Ausbilder der einzelnen Löschzüge zu nennen und somit den Teilnehmern die Möglichkeit gibt die geforderten Ausbildungsinhalte innerhalb von maximal zwei Jahren zu erlernen und dann mit einem Praxistag abzuschließen.

Allerdings wird ein großer Teil der Ausbildung auch weiterhin bei den einzelnen Löschzügen unter der Verantwortung der jeweiligen Wehrführer durchgeführt und durch entsprechend geschulte Ausbilder ausgebildet. Jeder Teilnehmer erhielt durch die Verbandsgemeinde ein persönliches Ausbildungsheft worin alle Themengebiete und Ausbildungsinhalte dargestellt sind, in diesem durch Steffen Kappes (Brachbach) erstellten Ausbildungsheft werden die vermittelten Inhalte durch den Wehrführer und den entsprechenden Ausbilder bestätigt.

Jeder Teilnehmer der Ausbildung hat nun die Möglichkeit bei anderen Löschzügen innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchen an Ausbildungen teilzunehmen. Auf der neuen Internetpräsenz (wir berichteten) unter www.vg-feuerwehr-kirchen.de haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich innerhalb eines geschützten Bereiches für eine Ausbildung bei anderem Löschzug anzumelden, sich über Ausbilder oder viele andere Infos der Ausbildung zu informieren.
Spezielle Themenbereiche wie etwa Rechtskunde und Hygiene werden auf einer zentralen Ausbildungsveranstaltung unterrichtet.

Während der Eröffnungsveranstaltung begrüßt Wehrleiter Christian Baldus die ersten 23 Absolventen der Ausbildung und bedankt sich bei dem Ausbildungsteam unter der Leitung von Thomas Wickler sowie Steffen Kappes für die Erstellung des Ausbildungsheftes. Im Anschluss gab Baldus den anwesenden Teilnehmern noch einen Überblick über ihre Verbandsgemeinde Kirchen, der geplante Ausbildungstermin Chemie wurde aufgrund der Unwetterwarnungen nicht durchgeführt und auf einen anderen Zeitpunkt verschoben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Neuwied. Vom Parkhaus Luisenplatz bis zur Mittelstraße sind 22 Stände mit Süßem angeordnet, in Richtung Tourist Office folgt ...

Klostergespräche im Kloster Hassel: Einblicke in die Buddha-Lehre

Pracht. Am Sonntag, 9. Februar, finden um 14.30 Uhr im Kloster Hassel die nächsten Klostergespräche statt. Das Kloster bietet ...

Erste-Hilfe Fresh-Up Kurs in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Am Dienstag, 18. Februar, bietet der DRK Kreisverband Altenkirchen in Kooperation mit dem Katholischen ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Mainz. Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ...

Altenkirchen erhält weitere 597.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt

Altenkirchen. Wieder einmal Zahltag für Altenkirchen: Im Büro von Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz im ehemaligen Postgebäude ...

Weitere Artikel


Mit dem eService-Angebot Arbeitslosengeld beantragen

Region. Wurde Ihnen gekündigt, sollten Sie sich sofort bei Ihrer Arbeitsagentur melden. Das gilt auch für den Fall, dass ...

Die Eule macht Sommerferien

Betzdorf. "Die Eule" der Betzdorfer Kleinkunstverein macht derzeit Sommerferien. Aber im frühen Herbst geht es im Haus ...

Noch’n Gedicht im Knappensaal

Herdorf. Der Knappensaal Herdorf lädt zum großen Heinz Erhardt-Abend mit Hans Joachim Heist. Er präsentiert als „Schelm“ ...

Erfolgreicher Spieltag für die U12-/U10- Faustballer

Kirchen. Im ersten Spiel seitens der jungen Faustballer aus Kirchen und dem zweiten Durchgang des Tages, traf das Team Kirchen ...

Der letzte Garagos-Bazar steht bevor

Katzwinkel-Elkhausen. Am Sonntag, 6. September findet mittlerweile schon zum 38. Mal der Garagos Bazar der katholischen Jugend ...

Aktionstag für "Fitnessorden für Jedermann"

Wissen. Schon zum 37. Mal fanden die Abnahme- und Trainingsmöglichkeiten für den Erwerb des deutschen Sportabzeichens in ...

Werbung