Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2008    

Das Berufliche Gymnasium kommt

Ab dem nächsten Schuljahr wird es an der Berufsbildende Schule in Betzdorf/Kirchen ein Berufliches Gymnasium geben. Das teilt Dr. Matthias Krell, MdL, mit.

Kirchen. Ab dem Schuljahr 2009/2010 wird die Berufsbildende Schule (BBS) in Betzdorf/Kirchen mit einem Beruflichen Gymnasium an den Start gehen können, teilt MdL Dr. Matthias Krell (SPD) mit. Das Berufliche Gymnasium wird Schüler mit Mittlerer Reife in Form einer an der BBS angesiedelten gymnasialen Oberstufe mit berufsbezogenen Bildungsangeboten mit dem Schwerpunkt Metalltechnik zur allgemeinen Hochschulreife führen.

Im Kreis Altenkirchen bestehe seit geraumer Zeit Konsens darüber, die Hochschulreife auch an den Berufsbildenden Schulen anbieten zu wollen, so Krell. Vor diesem Hintergrund habe er sich gemeinsam mit seinem Kollegen Thorsten Wehner für die Einrichtung eines solchen Bildungsangebots beim Land eingesetzt. Zahlreiche Gespräche hätten beide in den vergangenen Wochen geführt, unter anderem mehrfach mit Ministerin Doris Ahnen und Staatssekretärin Reiß.

„Dass die Landesregierung jetzt den Zuschlag für Betzdorf/Kirchen gegeben hat, zeigt, wie stark sie daran interessiert ist, möglichst den Wünschen vor Ort entsprechen zu wollen. Insbesondere für die aktuelle Schulentwicklungsplanung im Raum Betzdorf/Kirchen beinhaltet die Entscheidung große Chancen“, unterstreicht Krell. Er appelliert darum an die Verantwortlichen vor Ort, diese Chance zu erkennen und für die Ausgestaltung der zukünftigen Schullandschaft zielführend zu nutzen. Das Land stelle die Möglichkeiten zur Verfügung, aber die konkrete Umsetzung müsse jetzt vor Ort nachhaltig genutzt werden.



Aus seiner Sicht als hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion betont Krell weiter: „Wir brauchen mehr gut ausgebildete Fachkräfte. Daher ist es wichtig, dass die BBS Betzdorf/Kirchen mit ihren praxisnahen Erfahrungen nun dazu beiträgt, dass der bundesweit noch zu niedrige Anteil von Hochschulabsolventen gesteigert werden kann.“ Darum wollen Krell und Wehner im Weiteren auch für die BBS in Wissen die Perspektive für ein Berufliches Gymnasium ausloten und sich für die dortige Errichtung einsetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Langfristiges Vertrauen zählt

Die Genossenschaftsbanken sind weniger als andere von den internationalen Kapitalmärkten abhängig und ...

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst ...

Preiskalkulation im Handwerk

Die Unternehmerfrauen im Handwerk laden zum Fachvortrag am 30. Oktober in die Westerwald-Akademie der ...

Keine Kurzen für die Kurzen

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) zieht weiter gegen den Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen ...

Werbung