Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2008    

Hasselbacher können feiern

Zünftig ging es zu beim Hasselbacher Oktoberfest - Thekensport und Schinkenschätzen inklusive.

Hasselbach. Die kleine Gemeinde hinter Weyerbusch an der B 8 feierte im Hasselbacher Bürgerhaus zünftig sein Oktoberfest. Nicht nur Hasselbacher strömten zu diesem Bürgerfest, auch Freunde aus den benachbarten Gemeinden suchten Spaß und Unterhaltung beim Hasselbacher Oktobertreiben.

Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Staats ließ es sich nicht nehmen, pünktlich mit dem Startschuss erste Bierfass anzustechen. Die Moderation des Abends hatte einmal mehr Ortsgemeinderatsmitglied Udo Walterschen übernommen. Er war es auch, der dann durch den spannenden Nagelwettstreit führte. 32 Männer und Frauen hatten sich zum beliebten Thekensport gemeldet. Im K.O.- System starteten die Hammergewaltigen und Nagelmonster durch, versenkten mit zwei, drei, mitunter auch einem einzigen Schlag die Drahtstifte im Baumstamm. Unter die letzten acht Teilnehmer kämpfte sich als einzige Frau Sieglinde, im Volksmund „Lindi“ genannt, Walterschen, die Ehefrau des Moderators. Der durfte sich im Erstrundenduell gegen Ortsbürgermeister Staats verabschieden. Staats hingen schaffte es auch unter die letzten acht Qualifikanten. Sieger des Abends wurde allerdings Kurt Altgeld, der sich im letzten Nagegelduell gegen seinen Kontrahenten Mike Pirzenthal durchsetzte.



Das große Schinkenraten gewann Susanne Hahn. Sie hatte das Gewicht auf 999 Gramm geschätzt und kam damit dem tatsächlichen Gewicht von 997 Gramm sehr nahe. Sie durfte als Preis diesen Schinken mitnehmen. (wwa)
xxx
Foto: Moderator Udo Walterschen (links) unterlag klar und deutlich Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Staats (rechts), der auch bis unter die letzten acht Teilnehmer kam.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Langfristiges Vertrauen zählt

Die Genossenschaftsbanken sind weniger als andere von den internationalen Kapitalmärkten abhängig und ...

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Am Wochenende wurde ein ...

Das Berufliche Gymnasium kommt

Ab dem nächsten Schuljahr wird es an der Berufsbildende Schule in Betzdorf/Kirchen ein Berufliches Gymnasium ...

Karsten Svenska macht die 300 voll

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. wächst und wächst. Mittlerweile sind es 300 Mitglieder - und längst ...

Preiskalkulation im Handwerk

Die Unternehmerfrauen im Handwerk laden zum Fachvortrag am 30. Oktober in die Westerwald-Akademie der ...

Werbung