Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

H & S-Rallyesport Team präsentiert neues Fahrzeug

Das Fluterscher H &S Ralleysporteam steigt mit einem Peugeot in die Langstreckenmeisterschaft ein. Am Samstag, 20. Juni, startet Oliver Schumacher mit Fahrer Colin Lohmann im neuen Fahrzeug.

Das erste Rennen steht bevor. Fotos: H&S

Fluterschen/Nürburgring. Wenn am kommenden Samstag, 20. Juni auf dem Nürburgring mit dem 57. ADAC ACAS H & R Cup der dritte Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft startet, präsentiert das in Fluterschen beheimatete H & S Rallyesport Team seinen neuen Renner.

„Wir sind jetzt so weit, das wir perfekt vorbereitet, unseren neuen „Ramseger-Motorsport Peugeot RCZ“ für die Klasse SP 2 T vorstellen und auch einsetzen können“, verkündete Teamchef Oliver Schumacher den etwas verspäteten Saisonstart.

Das heimische Team, das bereits im vergangenen Jahr einen Citroen DS 3-Racing erfolgreich in der Langstreckenmeisterschaft antrat, hat über den Winter eine weitere Marke in den Rennstall nach Fluterschen geholt. Der neue Renner, ein Peugeot RCZ, ist aufgebaut für die Klasse SP 2 T, der verbesserten Fahrzeuge bis 1600 Kubikcentimeter Hubraum mit Turbolader. Das rund 240 PS-starke Sportcoupé wird bei seiner Premiere von Teamchef Oliver Schumacher selbst und dem Freudenberger Colin Lohmann gesteuert.

Der Peugeot hat ein Gewicht von 1080 Kilogramm und das sequentielle 6-Gang Getriebe wird über Wippen am Lenkrad geschaltet. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Nürburgring Nordschleife sollte bei knapp 250 Km/h liegen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Leider konnten wir bei den ersten beiden VLN-Rennen des Jahres noch nicht antreten, da einige wichtige Zulieferteile nicht rechtzeitig fertig geworden sind. Aber jetzt sind wir bereit, uns dem Wettbewerb zu stellen“, so Schumacher. Die Markenerweiterung zu Peugeot erklärt der Westerwälder so: „Das Auto wurde mir im Winter angeboten und da unser Premium-Partner das Autohaus Ramseger in Mammelzen, ohne den dieses Projekt für ein kleines Privatteam wie wir es sind, überhaupt nicht zu bewältigen wäre, seit kurzer Zeit einen Peugeot Servicestützpunkt betreibt, passte der Zuwachs perfekt“.

Am Freitag rollte der H&S-Ramseger Peugeot zum ersten freien Training auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Grand-Prix Kurs und Nordschleife des Eifelkurses. Am Samstag steht dann ab 8.30 Uhr das Zeittraining auf dem Programm und der Start zum Rennen mit einer Distanz von vier Stunden, ist für 12 Uhr vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Schwerer LKW-Unfall - Fahrer unverletzt

Die Bundesstraße 8 zwischen Kircheib und Uckerath war für viele Stunden gesperrt, ein LKW-Unfall war ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Verkehrsunfallflucht in Kirchen und Herdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 17. Juni kam es in Kirchen und Herdorf zu Verkehrsunfällen, wo sich die Unfallverursacher ...

Sichergestelltes Diebesgut

Die Kriminalpolizei Betzdorf sucht Hinweise auf die Eigentümer von sichergestelltem Diebesgut. Die Gegenstände ...

Faustballerinnen bleiben im Mittelfeld

Der vierte Spieltag der 2. Bundesliga West brachte für die Faustballerinnen des VfL Kirchen nicht so ...

"Saalü" ist wieder auf Tour

Seit 1994 wandert "Saalü" von Dorf zu Dorf in Rheinland-Pfalz. Das Variete-Theaterprojekt mit dem besonderen ...

Werbung