Werbung

Nachricht vom 19.06.2015    

Polizeimeldung sorgte für Unmut

Nicole Dratzidis ist beim Unternehmen Vorwerk, Wuppertal seit 2013 als Gebietsvertreterin im Großraum Wissen tätig. Sie wurde und wird noch immer in Verbindung mit einer Polizeimeldung gebracht, wo es um einen Betrüger ging, der sich als Vorwerk-Vertreter ausgab.

Foto: Vorwerk

Wissen. "Eigentlich bin ich ja sehr froh, dass die Polizei etwas gegen solche Betrüger unternimmt, aber es gibt auch ein großes Problem. Ich werde damit in Verbindung gebracht und viele Kunden vertrauen mir nicht mehr", erklärte Nicole Dratzidis im Gespräch mit dem AK-Kurier.

Die ersten Umsatzeinbußen seien schon eingetreten, berichtet die Gebietsbetreuerin, die seit 2013 beim Unternehmen Vorwerk tätig ist. Dratzidis betreut Kunden in dem Bereich der Verbandsgemeinde Wissen und Gebhardshain.

Die Polizeimeldung vor mehr als drei Wochen wurde natürlich veröffentlicht. Zumal die Polizei auch Zeugen und weitere Geschädigte des Betrügers sucht. Aber da geht es um einen Mann.

Nicole Dratzidis ist die offizielle Repräsentantin des Wuppertaler Unternehmens, und sie wird auch weiterhin im Namen Vorwerk tätig sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - heißt eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, die am ...

Turnier der ADAC-Kartjugend

110 junge Kartfahrer gingen bei Traumwetter auf den sorgfältig aufgebauten Parcours auf die Strecke in ...

Ausbildung beendet? Wie geht es weiter?

Für viele Auszubildende geht in den nächsten Wochen die Lehrzeit zu Ende. Damit stehen sie häufig vor ...

Deutsche Bahn saniert Sieg-Strecke

Start der umfangreichen Baumaßnahmen auf der Sieg-Strecke der Deutschen Bahn ist am Samstag, 27. Juni, ...

Bauarbeiten am Kreisel Willroth starten

Die Autofahrer müssen sich ab Montag, 22. Juni umstellen, die Bauarbeiten am Kreisverkehrsplatz Willroth ...

Verkehrsunfallflucht in Kirchen und Herdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 17. Juni kam es in Kirchen und Herdorf zu Verkehrsunfällen, wo sich die Unfallverursacher ...

Werbung