Werbung

Nachricht vom 19.06.2015    

Landespolitik muss jetzt die richtigen Weichen stellen

Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben am Mittwoch, 17. Juni, in Mainz ein zweites Forderungspapier an die Landespolitik veröffentlicht. Sie fordern die Politik zu mittelstandsfreundlichem und verlässlichem Handeln auf.

Region. Mit ihrer „Initiative für den Mittelstand“ fordern sie im Vorfeld der Landtagswahl 2016 die Politik zu mittelstandsfreundlichem und verlässlichem Handeln auf. Die IHKs legen mit dem Papier sieben weitere Forderungen vor, die alle kurzfristig umsetzbar wären. „Wir erwarten, dass die Politik sich nicht nur zum Mittelstand bekennt, der unser Land prägt, sondern den vielen freundlichen Worten auch entsprechende Taten folgen lässt“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft im Land.

„Bürokratie, immer neue gesetzliche Vorgaben und die steigende Abgabenlast erschweren den Unternehmen das Wachstum und gefährden an vielen Stellen auch die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes“, so Rössel. Die mittelständischen Betriebe beschäftigen in Rheinland-Pfalz mehr als Dreiviertel aller Arbeitnehmer. „Unsere Forderungen zeigen, dass bisweilen schon vergleichsweise einfache Weichenstellungen ausreichen, um die Unternehmen und damit die Gesellschaft insgesamt voranzubringen“, betont Rössel.

In dem nun vorgelegten zweiten Forderungspapier geht es unter anderem um den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz. Die Fachkräftesicherung spielt für die Betriebe nicht nur wegen des demografischen Wandels eine große Rolle. Vielfach fehlen Fach- und Nachwuchskräfte schon heute. Daher fordern die Industrie- und Handelskammern unter anderem eine verbindliche Berufsorientierung an Schulen, die auch über die Karrieremöglichkeiten der dualen Ausbildung aufklärt sowie bessere Strukturen für das duale Studium in Rheinland-Pfalz.

Außerdem werben die IHKs für einen deutlich leichteren Zugang junger Flüchtlinge zum Ausbildungsmarkt. „Die Landespolitik muss für Azubis und Unternehmen dringend Planungssicherheit schaffen – das heißt, Flüchtlinge dürfen nicht mehr während ihrer Ausbildungszeit abgeschoben werden, und auch zwei Jahre danach nicht“, so Rössel.



Eine weitere Forderung bezieht sich auf die geplante Novelle des Landesgleichstellungsgesetzes. Hierin soll unter anderem die Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau als Vergabekriterium bei öffentlichen Aufträgen an Unternehmen festgeschrieben werden. „Aus Sicht der Wirtschaft ist diese Regelung in keinster Weise nachvollziehbar“, sagt Arne Rössel. „Die Gleichstellung ist ein wirtschaftsfremdes Kriterium, das im Vergaberecht nichts zu suchen hat. Wenn die Landesregierung diese fördern will, gibt es dazu sicherlich sinnvollere Wege.“ Zudem treten die IHKs weiter für den Erhalt der „Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation“ ein und fordern eine grundlegende Überarbeitung des Mittelstandsförderungsgesetzes.

Die vier rheinland-pfälzischen IHKs haben das Vorwahljahr 2015 gezielt unter das Leitprojekt „Initiative für den Mittelstand“ gestellt. Im Rahmen ihrer Initiative unterbreiten sie der Politik nicht nur Handlungsvorschläge, sondern organisieren auch Fachforen zum Politikdialog, erarbeiten gemeinsam mit dem Mittelstand wirtschaftspolitische Positionspapiere und Resolutionen, unterbreiten Angebote zur bürokratiearmen Übernahme bisher staatlicher Leistungen und befinden sich in einem intensiven Fachdialog mit der Politik. In einem ersten Forderungspapier hatte die IHK-Arbeitsgemeinschaft im Februar bereits ein 9-Punkte-Papier vorgelegt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Profis geben Einblick in die neuen Herbst-Winter Kollektionen

Was haben Lammfell, Smoking, Coco Chanel und weiße Jade gemeinsam? Zusammen mit handgewebten Schals, ...

Doppelter Grund zum Feiern: neuer Standort und 10-jähriges Bestehen

Im Rahmen einer Einweihungs- und Jubiläumsfeier am Freitag, 19. Juni feierte die Data Center Group ihren ...

Rudolf Bellersheim geehrt

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen verdanken Rudolf Bellersheim sehr viel, und dies wurde in verschiedenen ...

Streichung der Milchquote richtig

Seit April gibt es keine Milchquote mehr, seitdem befindet sich auch der Milchpreis im "freien Fall". ...

Kollision LKW und PKW verlief glimpflich

Eine Kollision am Freitag, 19. Juni, kurz nach 10 Uhr zwischen einem LKW und einem PKW auf der Kreuzung ...

Ausbildung beendet? Wie geht es weiter?

Für viele Auszubildende geht in den nächsten Wochen die Lehrzeit zu Ende. Damit stehen sie häufig vor ...

Werbung