Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.05.2007    

Neue Bilder von Ulrich Lipp im Kreishaus

Am Freitag, 11. Mai, 19 Uhr, stezt das Kulturbüro des Kreises die Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" in der Kreisverwaltung in Altenkirchen fort. Diesmal sind zahlreiche großformatige Werke in den Fluren und im Foyer vor der Cafeteria zu sehen. Unter dem Thema "Erwachen" präsentiert der in Horhausen lebende Künstler Ulrich Lipp seine farbintensiven neuesten Werke.

Ulrich Lipp

Altenkirchen. Eröffnet vwird die Ausstellung mit Werken von Ulrich Lipp von Landrat Michael Lieber. Die Bilder sind bis zum 25. Mai zu sehen. Musikalisch wird die Vernissage von einem Ensemble der Kreismusikschule umrahmt. Die Einführung hält der Philosoph Jansen Peters. Der Künstler ist anwesend. Beim Tag der offenen Tür in der Kreisverwaltung bieter der Künstler für alle Interessierten am 19. Mai um 15 Uhr eine Führung an.
Lipps Malerei ist im Malgestus unterschiedlich, mal pointilistisch hingetupft, mal expressionistisch aufgebaut als mehr oder weniger große Farbfelder. Schnell, heftig, gestisch, so dass oft ein flirrender, aufgelöster Bildgrund entsteht, der durch das Auge des Betrachters wieder zu einem Ganzen zusammengestzt wird.
Die Bilder erinnern sehr oft an Landschaften oder Blumenstilleben, obwohl der Künstler dies in den wenigsten Fällen beabsichtigt hat. Seine Arbeiten entstehen nach kleinen Farbskizzen etwa auf DIN A 6 auf einem Skizzenblock in Ölpastell, allerdings nicht in der Natur, sondern aus der Erinnerung.
Lipps Bilder spiegeln vor allem die immense Lebensfreude, aber auch die innere Balance, die Ausgewogenheit des Künstlers wider.
xxx
Foto: Der in Horhausen lebende Künstler Ulrich Lipp stellt vom 11. bis 25. Mai im Kreishaus aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Galaktisches Konzert im Hüttenhaus

Ein musikalischer Flug durch die Galaxie begeisterte das Publikum in Herdorf. Der Bollnbacher Musikverein ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Trend weiter positiv

Die günstige Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt hat sich auch im Monat April fortgesetzt - mit Einschränkungen. ...

Lagerplatz brannte lichterloh

Großalarm für die Löschzüge der Wissener Verbandsgemeindefeuerwehr am Mittwochnachmittag. Der Grünabfall-Lagerplatz ...

Tankstelle in Gebhardshain beraubt

In der Nacht zum Donnerstag ist die Bft-Tankstelle in der Hachenburger Straße Gebhardshain ausgeraubt ...

NPD-Zentrum in Oberlahr geplant?

Plant die Neonazi-Partei NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands) in Oberlahr ein landesweites ...

Feiern bis die Polizei kommt

"Feiern bis der Arzt kommt" lautet ein geflügeltes Wort. In der Nacht zum 1. Mai hätte es im Bereich ...

Am 1. Mai Mindestlohn für alle gefordert

"Mindestlohn für alle" - das war eine der zentralen Forderungen auf den beiden Kundgebungen des DGB ...

Werbung