Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

Schützenfest in Wissen-Schönstein vom 27. bis 29. Juni

Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein mit seinen besonderen festlichen Elementen steht bevor. König Markus I, Königin Inge, Jungschützenkönig Matthäus Müller und Schülerprinz Silas Landwehr freuen sich auf das Fest und viele fröhliche Gäste.

Die Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein laden zum Schützenfest ein. Foto: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Die Feierlichkeiten zum Schützenfest werden am Samstag, 27. Juni, durch das Böllerschießen um 17 Uhr eröffnet. Um 18.30 Uhr lädt die Bruderschaft zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schlossfreiheit ein. Dort werden die Zuhörer wie in den vergangenen Jahren mit einem kühlen Bier verwöhnt.
Im Anschluss an das Konzert treten die Schützenbrüder gegen 19.30 Uhr im Schlosshof an, um die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat an der Residenz in der St. Sebastianus Straße abzuholen.

Schützenkönig Markus I. Rödder mit Königin Inge steht ein prächtiger Hofstaat zur Seite:
Bärbel und Norbert Buchen
Alexandra und Jörg Stausberg
Daniela Schmidt und Markus Märzhäuser
Ilona und Thorsten Steinhauer
Steffi und Andreas Küster
Anne und Hansi Hombach
Kathrin und Simon Schmidt
Bärbel und Uwe Büch
Monika und Reiner Reifenrath
Silke Seibert und Mathias Groß
Beate und Bruno Schmidt
Beatrix und Lothar Schneider
Petra Hassel und Mario Brenner

Gegen 21 Uhr beginnt im Festzelt die Tanzmusik mit „Jockel & Friends“, die vor zwei Jahren das vollbesetzte Festzelt zum Kochen brachten. Dieses Jahr findet nach dem Höhenfeuerwerk, Beginn 23 Uhr, ab etwa 24 Uhr eine Mitternachtsshow statt. An dieser Stelle wird auf die Haussammlung für das Feuerwerk hingewiesen, die gegenwärtig durch Schützenbrüder durchgeführt wird. Auf diesem Wege möchte sich die Schützenbruderschaft bei Allen bedanken, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses faszinierende Schauspiel ermöglichen.

Am Sonntag, 28. Juni, treten die Schützenbrüder um 9.20 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um an der Johanni-Prozession und dem anschließenden Festgottesdienst an der Heisterkapelle teilzunehmen. Nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche findet der Frühschoppen im Festzelt statt.



Nach der Aufstellung des Festzuges in der Ortsmitte um 15 Uhr, an dem neben den Gastbruderschaften aus dem Bezirk Marienstatt auch der Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand teilnimmt, werden die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz abgeholt.
Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloss durch Gräfin Isabella von Dönhoff sowie der Festparade in der Ortsmitte findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt. Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf. Diese, in der Region beliebten Musiker, sind Garant für eine ausgelassene Stimmung im Zelt.

Der Montag, 29. Juni, startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen bei Unterhaltungsmusik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ab 12.30 Uhr in das Festzelt ein. Ab 16.30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der Ausmarsch mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.30 Uhr geplant. Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung recht herzlich zu ihren Veranstaltungen ein und bittet sie, das Schlossdorf in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen.

Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft heute schon ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, 2.Juli, ab 18.30 Uhr zahlreich an der Säuberung des Platzes zu beteiligen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Broschüre für Arbeit mit Flüchtlingen erschienen

Gemeinsam haben das Diakonische Werk und der Caritasverband Altenkirchen ein Broschüre erstellt, die ...

Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist jetzt Verein

Der Verein "Flüchtlingshilfe Flammersfeld" und sein Vorstand stellt sich und die Arbeit vor. So gibt ...

Metall und Kunststoff wachsen zusammen

High-Tech in Theorie und Praxis war angesagt beim „BVMW Meeting Mittelstand“, zu dem der heimische Geschäftsführer ...

Piraten unterwegs

Der Segeltörn des Ski-Clubs Wissen führte natürlich wieder ans Ijsselmeer nach Holland. Die Wissener ...

Brand einer Scheune und Wohnhaus in Michelbach-Widderstein

AKTUALISIERT Am frühen Sonntagmorgen, 21. Juni, wurde der Brand einer Fachwerkscheune in Michelbach-Widderstein ...

Alleinunfall: 27-Jähriger ist an den Folgen gestorben

AKTUALISIERT Am Samstagabend, 20. Juni kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 290 ...

Werbung