Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

Schüler aus Kaliningrad zu Gast in Betzdorf

Am Montag, den 22. Juni begrüßte der stellvertretende Schulleiter des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf, Helmut Münzel die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule in Kaliningrad/Königsberg, die nun bereits zum siebten Mal in Betzdorf zu Gast sind.

Gruppenfoto der deutsch-russischen Schülergruppe mit Begleitpersonen und den Lehrkräften des FvS-Gymnasiums. Foto: Benjamin Bender

Betzdorf. In der Cafeteria des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasiums versammelten sich vergangenen Montag 14 Schülerinnen und Schüler aus Kaliningrad, die zwei Tage zuvor den langen Weg aus Russland auf sich genommen hatten, um auch dieses Jahr wieder am Betzdorfer Austauschprojekt teil zu nehmen.

Untergebracht bei Familien ortsansässiger Schülerinnen und Schüler, bemüht sich das Betzdorfer Gymnasium auch dieses Jahr um Verständigung zwischen den Ländern Deutschland und Russland. Weitere Zuschüsse erhält das Projekt vom Land sowie vom Kreis. Nachdem sich Russland infolge der Ukraine-Krise politisch vom europäischen Westen distanziert hat, ist es vor allem der Stiftung des Deutsch-Russischen Jugendaustauschs, die das Projekt maßgeblich unterstützt. Es ist ein Anliegen der Stiftung, die Jugendlichen beider Nationen miteinander in Kontakt treten zu lassen.
„Hier wollen wir der großen Politik entgegenwirken“, gab der stellvertretende Schulleiter Münzel zu verstehen. Ferner ließ er verlauten, dass sich das Freiherr-vom-Stein Gymnasium auch dadurch auszeichne, besonderen Wert auf Fremdsprachen zu legen. Es sei daher nur selbstverständlich, dass man sich stets darum bemühe Partnerprojekte zu fördern. Die jüngste Partnerschaft ist nun eben jenes Austauschprogramm mit den Schülern der Kaliningrader Schule.



Seitens der russischen Begleitlehrerin Daria Noskowa zeigte man sich sehr erfreut. Besonderer Dank gebührt Elena Hinz, bei der die russischen Begleitpersonen unterkommen. Bevor man sich an ein üppiges Buffet, bestehend aus einer Vielzahl von Kuchen und anderen Leckereien begab, wurde Jens Wöllner das Wort zu teil. Dieser stellte in aller Kürze vor, was die Schülerinnen und Schüler in dieser Woche bevor stehen würde. So sind neben Lesestunden, Spielnachmittagen und einer Führung im Kölner Sportmuseum außerdem eine Bootsfahrt auf dem Biggesee sowie ein Besuch der Atta-Höhle in Attendorn geplant.

Hierbei geht es vor allem um eine kreative Freizeitgestaltung jenseits des altbekannten Alltags, der insbesondere von elektronischen Medien und sozialen Netzwerken geprägt ist. Vom 11. bis zum 18. September machen sich dann die Schülerinnen und Schüler des Betzdorfer Gymnasiums auf nach Russland zum Gegenbesuch. (benni)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


E1-Jugend der JSG Wisserland auf Platz 2

Mit einem 2. Platz durchaus zufrieden sind die Fußballer der E1-Jugend der JSG Wisserland, die gegen ...

Doppelter Sieg für Klasse 3b aus Gebhardshain bei Waldjugendspielen

Am Donnerstag, 18. Juni, nahm die Klasse 3b der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain an den Waldjugendspielen ...

Ein neues Fahrrad für die Schule

Gerade rechtzeitig zum Beginn des Sommers spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg auf Initiative der Kreisverkehrswacht ...

VfL-Faustballerinnen glücklos

Der gute kämpferische Einsatz der Faustball-Damen vom VfL Kirchen wurde nicht belohnt. Beim fünften Spieltag ...

Schnelles Internet jetzt für die Ortsgemeinde Katzwinkel

Am Montag, 22. Juni fand eine Informationsveranstaltung der Ortsgemeinde Katzwinkel(Sieg) und der Deutschen ...

Rüddel nimmt Stellung zu den Demonstrationen

Die Gewerkschaft ver.di hat für den 24. Juni, 13 Uhr bundesweit zu Demonstrationen an den deutschen Krankenhäusern ...

Werbung