Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

Ein neues Fahrrad für die Schule

Gerade rechtzeitig zum Beginn des Sommers spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg auf Initiative der Kreisverkehrswacht Altenkirchen der Don Bosco Realschule plus Herdorf ein Fahrrad. Das wurde sogleich von Schülern getestet und löste Freude aus.

Ein neues Fahrrad für die Verkehrserziehung an der Don Bosco Realschule plus Herdorf. Foto: pr.

Herdorf. Schulleiter Ralph Meutsch zeigte sich bei der Übergabe sehr erfreut, denn das neue Fahrrad ergänzt die Verkehrserziehung an der Schule, die in den letzten zwei Jahren einen großen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit der Schule eingenommen hat.

Im letzten Jahr wurde deutlich, dass nicht mehr alle Schüler Fahrrad fahren können und auch oft kein verkehrssicheres Fahrrad mehr vorhanden ist. Aus diesem Grund hatte Britta Wilhelm, Verkehrsobfrau der Schule, die Kreisverkehrswacht Altenkirchen um Hilfe gebeten, sie bei der Anschaffung eines Schulfahrrades zu unterstützen. In ihrem Hauptpartner, der Sparkasse Westerwald-Sieg, fand diese sofort einen Sponsoren und so machte sich Sascha Eckhardt, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Herdorf, persönlich auf die Suche nach einem verkehrssicheren Fahrrad, das sowohl für Fünftklässler als auch für Zehntklässler geeignet wäre – keine leichte Aufgabe.

Doch bei der Spenden-Übergabe, bei der sowohl Eckhardt als auch Peter Stöckigt, der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht, anwesend waren, wurde das Fahrrad sofort von einigen Schülern verschiedener Klassen begeistert getestet und so kann es nun bei Radwanderungen, im Ganztagsschulbetrieb und an den Verkehrssicherheitstagen der Schule eingesetzt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Dabei geht es neben dem verkehrserzieherischen Aspekt auch um die Bewegungsförderung im Sinne der Erziehung zu einem gesunden und sportiven Lebensstil und die Schule kann nun allen Schülern einen Zugang und eine Teilnahme daran ermöglichen“, bedankten sich Schulleiter Ralph Meutsch und Verkehrsobfrau Britta Wilhelm bei Sascha Eckhardt von der Sparkasse Westerwald-Sieg und Peter Stöckigt von der Kreisverkehrswacht Altenkirchen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Neues vom Tennisclub Horhausen

Die erste Herren-Mannschaft des Tennisclubs (TC) Horhausen war erfolgreich und sie starteten zum ersten ...

Vorschulkinder besuchten die Feuerwehr

Zwölf angehende Schulkinder des Kindergartens "Sonnenschein" waren zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr ...

Kinder dürfen und können sich wehren

Kinder dürfen und müssen "Nein" sagen können, wenn sie etwas aus der Welt der Erwachsenen oder von ...

Doppelter Sieg für Klasse 3b aus Gebhardshain bei Waldjugendspielen

Am Donnerstag, 18. Juni, nahm die Klasse 3b der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain an den Waldjugendspielen ...

E1-Jugend der JSG Wisserland auf Platz 2

Mit einem 2. Platz durchaus zufrieden sind die Fußballer der E1-Jugend der JSG Wisserland, die gegen ...

Schüler aus Kaliningrad zu Gast in Betzdorf

Am Montag, den 22. Juni begrüßte der stellvertretende Schulleiter des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf, ...

Werbung