Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

Kinder dürfen und können sich wehren

Kinder dürfen und müssen "Nein" sagen können, wenn sie etwas aus der Welt der Erwachsenen oder von anderen Schülern nicht wollen. Auch Kinder dürfen sich wehren, wenn sie sich bedroht fühlen. Und wie man sich als Kind wehren kann wurde jetzt an der Grundschule Etzbach gelehrt.

Lars Hammer, Taekwondo-Trainer für Kinder bei den Sportfreunden Wallmenroth, zeigte den Grundschulkindern wie man sich erfolgreich wehren kann. Foto: Schule

Etzbach. Jeden Dienstag findet in den 4. Klassen der Grundschule Etzbach ein Sozialkompetenztraining mit der Schulsozialarbeiterin Anke Grahl-Wäschenbach statt. Neben Themen wie Mobbing, Kinderrechte und Weiteres ist es auch ein wichtiges Ziel, den Kindern zu vermitteln, dass sie „Nein“ sagen dürfen wenn sie bedrängt werden, und sich Hilfe zu suchen, wenn sie in eine bedrohliche Situation geraten.

Sich im Notfall selbst verteidigen zu können, gibt einem ein sicheres Gefühl. Auch Kinder können frühzeitig lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten sollten.
Die 4. Klassen der Grundschule Etzbach konnten im Rahmen dieser Unterrichtssequenz Lars Hammer für eine Trainingsstunde gewinnen.

Lars Hammer macht seit elf Jahren Taekwondo und trägt den 1. Dan in dieser Sportart. Seit 2006 trainiert er bei der Taekwondo Abteilung der Sportfreunde Wallmenroth, den Taekwondo Supersonics. Seit vier Jahren ist er auch Kindertrainer. Nach und nach interessierte er sich immer mehr für den realistischen Nahkampf und die Selbstverteidigung und fing an, dies zu trainieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Zusammen mit einer Trainerkollegin, die selbst Budopädagogin ist, begann er Selbstverteidigungskurse für Kinder anzubieten und informierte sich immer mehr über die Möglichkeiten, die ein Kind hat, sich gegen einen größeren und stärkeren Gegner zu behaupten.



Bei seinem Besuch in den 4. Klassen der Grundschule Etzbach ging es darum, den Kindern spezielle Griffe oder Techniken der Selbstverteidigung beizubringen, aber auch durch das Training ihnen ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu vermitteln, denn viele Studien zeigen: Kinder, die gelernt haben, sicher und selbstbewusst aufzutreten, werden kaum belästigt oder gegen ihren Willen festgehalten.

Lars Hammer und sein Bruder Nils (Schüler der Klasse 4b) demonstrierten aber auch, wie man reagieren kann, wenn man dennoch in eine bedrohliche Situation gerät und sich einmal selbst verteidigen muss.

Mit Nachdruck wies Lars Hammer darauf hin, dass diese Techniken nur im Ernstfall anzuwenden sind und nicht auf dem Schulhof ausprobiert werden dürfen. Sicher ein wichtiger Hinweis.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. hat kürzlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Erste Erfolgsstory für neue Crowdfunding-Plattform

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Wenn ...

Protest für mehr Personal in Krankenhäusern

Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Mittwoch den Patienten und Passanten vor dem Kirchener Krankenhaus: ...

Vorschulkinder besuchten die Feuerwehr

Zwölf angehende Schulkinder des Kindergartens "Sonnenschein" waren zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr ...

Neues vom Tennisclub Horhausen

Die erste Herren-Mannschaft des Tennisclubs (TC) Horhausen war erfolgreich und sie starteten zum ersten ...

Ein neues Fahrrad für die Schule

Gerade rechtzeitig zum Beginn des Sommers spendete die Sparkasse Westerwald-Sieg auf Initiative der Kreisverkehrswacht ...

Werbung