Werbung

Nachricht vom 25.06.2015    

Änderungen an Biogasanlage Neitzert genehmigt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die beabsichtigten Änderungen an der bestehenden Biogasanlage Neitzert in Rodenbach genehmigt. Die Genehmigung musste erteilt werden, da die Gemeinde Rodenbach einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan beschlossen und zur Rechtskraft geführt hat.

Die SGD-Nord hat die Änderungen an Biogasanlage Neitzert genehmigt. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Rodenbach. Damit ist vor Ort die Entscheidung getroffen worden, dass derartige Vorhaben generell genehmigungsfähig sind, sofern alle Anforderungen nach dem Immissionsschutz erfüllt sind.

Bei dem Antrag der Betreiberfirma auf Erweiterung der Biogasanlage sind alle Anforderungen nach dem Immissionsschutz erfüllt. Für die beabsichtigten Änderungen sind der SGD Nord Gutachten zur Geruchsausbreitung und zur Lärmbelastung vorgelegt worden, die die Zulässigkeit der Anlage belegen. Die Beteiligung der Fachbehörden und -dienststellen sowie der Kreisverwaltung Neuwied ergab ebenfalls, dass keine Bedenken gegen die Erteilung der Genehmigung erhoben wurden. Insofern hat der Antragsteller einen gesetzlichen Anspruch auf eine für ihn positive Entscheidung.

In der Entscheidungsfindung gab es für die SGD Nord keinen Ermessensspielraum, da alle Anforderungen erfüllt, und vor allem, die Gemeinde aufgrund des vorhabenbezogenen, rechtkräftigen Bebauungsplanes dazu die rechtliche Grundlage geschaffen hat.

Zur Historie: Die erste Genehmigung zur Errichtung einer Biogasanlage wurde durch die Kreisverwaltung Neuwied erteilt. Diese bezog sich auf eine im Außenbereich von Rodenbach gelegene Biogasanlage, die von einem Landwirt betrieben wurde. Ohne Bebauungsplan konnte die Genehmigung nur erteilt werden, weil es sich um eine landwirtschaftlich privilegierte Anlage handelte. Inzwischen ist dort eine Betreiberfirma statt des Landwirts tätig. Die Privilegierung war somit nicht mehr gegeben. Die Betreiberfirma der Biogasanlage will nach Übernahme den Betrieb verändern. Die Produktionskapazität an Biogas und die Leistung des Blockheizkraftwerks sollen erhöht werden und eine Lärmschutzwand ist vorgesehen. Dafür benötigt sie eine Änderungsgenehmigung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Pepe Rahl holt Silber bei Mountainbike-Meisterschaft

Pepe Rahl aus Neitersen freut sich über den Vizemeistertitel in der Jugendklasse der Deutschen Mountainbikemeisterschaft. ...

Gelungene Rennpremiere für Rallyesport-Team aus Fluterschen

Seine Rennpremiere feierte das in Fluterschen beheimatete „H&S“-Rallyesport-Team beim dritten Lauf zur ...

Neue Initiative will sich für Pferde einsetzen

Auf das Leiden von Pferden will nun eine neu gegründete Initiative aufmerksam machen. Ziel der „Pferdeschutz-Initiative ...

Wer wird Schützenkönig in Wissen?

Am ersten Juliwochenende entscheidet sich, wer die Nachfolge von Daniela Iba als Jungschützenkönigin, ...

Rosenfest auf dem Pflanzenhof Schürg

Zum sechsten Mal gibt es am kommenden Wochenende 27. und 28. Juni das Rosenfest beim Pflanzenhof Schürg ...

Internationale Gäste zum IPA-Jubiläum eingetroffen

50 Jahre IPA Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen werden gefeiert. Am Mittwoch reisten ...

Werbung