Werbung

Nachricht vom 28.10.2008    

"Sangeslust" in Österreich

Freundschaftliche Bande knüpften die Mitgieder des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen in der österreichischen Wachau. Dazu beigetragen hat auch das tolle Konzert, das man gemeinsam mit den Sangeskollegen aus Marbach bestritt.

sangeslust in österreich

Birken-Honigsessen. Pünktlich um 3 Uhr in der Frühe ging es für die Sänger mit getreuen inaktiven Mitglieder des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen und ihrem Chorleiter Hubertus Schönauer nach Marbach in die Wachau. Nach kurzen Verpflegungspausen, in denen die "Bordstewards" Rudi und Jörg die Versorgung übernahmen, kam man an der Donau in Niederösterreich bei herrlichem Wetter an. Da war es schon 15 Uhr. Ein herzlicher Empfang wurde den Gästen zuteil. Bei einem Glas Wein wurden die ersten Lieder ausgetauscht, bevor es dann zusammen mit einem Teil der Sänger von der Liedertafel Marbach nach Maria Taferl zur Besichtigung der Basilika, dem größten Kirchenjuwel Niederösterreichs ging. Auf einer Anhöhe über der Donau liegt die Wallfahrtskirche im Nibelungengau.
Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden die Damen der Liedertafel bei Stubenmusi der "Bretlbroatmusiker" zum Tanz geführt. Die feschen Dirndl taten ihre Wirkung und so mancher Sänger vergaß seine Wehwehchen.
Freitags wurde das kulturelle Angebot mit einem Besuch der Bundeshauptstadt Wien und hier insbesondere Schloss Schönbrunn fortgesetzt. Die schöne Parkanlage wurde spontan als Kulisse für einige Liedvorträge gewählt. Das eigentliche Wahrzeichen Wiens, der Stephansdom mit seinen vier Türmen ist von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Im Prater fanden die Sänger kurze Erholung von der kulturellen Vielfalt Wiens, bevor es abends dann zum Heurigen ging.
Der Samstagmorgen galt ganz der Vorbereitung für das abendliche gemeinsame Konzert. Der Chorleiter besorgte den letzten Feinschliff im festlich geschmückten Saal.
Das Stift Melk, als Wahrzeichen der Wachau, wurde besichtigt und die prachtvolle Benediktiner Kirche veranlasste die Sänger zu einem Liedvortrag. Abends dann betraten die Männer der "Sangeslust" bestens vorbereitet die Bühne im restlos ausverkauften Festsaal. Gemeinsam mit "Liederkranz" Marbach wurde ein Konzert der Spitzenklasse vorgetragen. Als Zugabe trug der MGV erstmals den Deutschmeister-Regimentsmarsch vor. Unter den Zuhörern befand sich auch eine Abordnung des ältesten Männerchores aus Niederösterreich, des MGV 1850 Ybbs. Das Konzert endete nach über drei Stunden mit dem Versprechen der Marbacher zu einem Gegenbesuch im Jahre 2010. Ein besonderes Ständchen nach dem Konzert erhielt Sänger Helmut Schneider zu seinem 70. Geburtstag. Er wird diesen Tag sicher nicht vergessen.
Etwas müde von der vergangenen Nacht verabschiedete man sich am nächsten Morgen mit dem gegenseitigen Versprechen, nicht den Kontakt zu einander zu verlieren.
Die "Sangeslust" schließt das Jahr des 85-jährigen Bestehens mit Veranstaltungen am kommenden Samstag und Sonntag im Pfarrheim. Dem Festkommers am Samstag um 19 Uhr mit Jubilarehrung und anschließendem Tanz folgt am Sonntag um 11 Uhr ein Konzert der Meisterchöre. Zu beiden Veranstaltungen sind Freunde und Gönner und die es noch werden wollen, herzlich eingeladen. (ms)
xxx
Foto: "Sangeslust" in Österreich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Die Herbstzeit ist Jagdzeit

"Halali" heißt es jetzt wieder in den heimischen Wäldern: Herbstzeit ist Jagdzeit. Damit sich Spaziergänger ...

Rüddel stellte sich in Flammersfeld vor

in der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Flammersfeld-Lahrer Herrlichkeit stellte ...

Ofengalerie in Betzdorf eröffnet

Eine Ofengalerie hat Sabine Jung in der Betzdorfer Wilhelmstraße eröffnet. Und schon jetzt plant man ...

Handlungsbedarf bei Straßen

In der Verbandsgemeinde Daaden hat sich die SPD-Kreistagsfraktion umgesehen. Der unbefriedigende Zustand ...

SPD bedauert Standortentscheidung

Die SPD-Fraktion im Wissener Verbandsgemeinde-Rat hat die Absage des Landes für die Einrichtung eines ...

Wirtschaftsatlas als Orientierungshilfe

Eine Orientierungshilfe für die Weiterentwicklung des Standortes will der "Wirtschaftsatlas Rheinland-Pfalz" ...

Werbung