Werbung

Nachricht vom 30.06.2015    

Griechenlandaustritt ohne größere Rückwirkungen auf Region

Das mögliche Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone sorgt aktuell für Diskussionsstoff, aber auch für große Verunsicherung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über einen „Grexit“ steht auch die Frage möglicher Rückwirkungen auf die rheinland-pfälzische Wirtschaft im Raum.

Region. „Angesichts der vergleichsweise geringen Import-Export-Verflechtung zwischen Rheinland-Pfalz und Griechenland gehen wir aktuell davon aus, dass ein möglicher „Grexit“ ohne größere direkte Rückwirkungen auf die heimische Wirtschaft bleibt“, erläutert Karina Szwede, Geschäftsführerin International der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Allerdings herrsche an den Märkten und in den Unternehmen nach wie vor Unsicherheit darüber, wie ein Ausscheiden Griechenlands auf die europäischen Märkte insgesamt wirken würde. Das könne unter anderem die Investitionsbereitschaft der Unternehmen dämpfen und zumindest mittelfristig auch in der Region Wachstum kosten.



Zur Einordnung: 2014 wurden knapp Waren im Wert von rund 26,6 Milliarden Euro beziehungsweise 60 Prozent aller rheinland-pfälzischen Exporte in Mitgliedsstaaten der EU geliefert. Auf Griechenland entfielen dabei Waren im Wert von knapp 400 Millionen Euro, das entspricht etwa 1,5 Prozent der Exporte in die EU-Mitgliedsstaaten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Deutschlands Feuerwehren kämpfen um Gold, Silber und Bronze

Landesmeisterschaften mit Sicherheitsmeile – Unterhaltungsprogramm für Familien vom 10. bis 12. Juli ...

Audi fährt Reisebus ins Heck und auf Gegenspur brennt PKW

Am 29. Juni kam es auf der Autobahn A3 in Höhe Krunkel gegen 15 Uhr zu einem Unfall. Ein Audi fuhr auf ...

Die schönste Steingeschichte wurde vom Bergbaumuseum belohnt

Anna Liz, 10 Jahre alt, schrieb eine anrührende Geschichte die im Wettbewerb um die schönste Steingeschichte ...

Abgabe für die Steuererklärung verpasst?

Das Wochenende vor dem 31. Mai gehört in vielen Familien einer ungeliebten Arbeit: Der Fertigstellung ...

Arbeitslosigkeit sinkt zum Sommeranfang erneut

Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück – diese erfreuliche Botschaft verkündet die aktuelle Statistik ...

Wallmenroth: Zeugen gesucht

Vermutlich vorher ausgekundschaftet hatten Täter in Wallmenroth ihr Objekt, und bei kurzer Abwesenheit ...

Werbung