Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

3D-Druck von Metallen auf dem Vormarsch

Eine Veranstaltung beim Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) zum Thema 3D-Druck von Metallen begeisterte über 80 Teilnehmer in Wissen. Damit gab es im Institut einen wahren Teilnehmerrekord.

Eine Teilnehmerrekord verzeichnete das Wissener Institut mit dem Thema 3D-Druck von Metallen. Foto: TIME

Wissen. Inspiration, Information und Lösungen – damit begeisterte die Veranstaltung „3D-Druck von Metallbauteilen“ kürzlich ihre Teilnehmer. Über 80 Zuhörer, überwiegend aus den Betrieben der Metall verarbeitenden Unternehmen der Region, stellten dabei einen neuen Teilnehmerrekord für eine Veranstaltung des Technologie-Institutes für Metall und Engineering (TIME) auf.

In den Vorträgen wurden verschiedene technische Lösungen und Anlagentechnologien zum 3D-Druck von Metallen sowie deren konkrete Anwendung gezeigt. War der 3D-Druck bislang den Kunststoffen vorbehalten, ist er auch bei Metallen auf dem Vormarsch. Vieles, was mit den konventionellen Methoden wie Fräsen oder Gießen nicht oder nicht wirtschaftlich herstellbar ist, wird jetzt möglich. Bei diesen 3D-Druck-Verfahren entsteht ein gebrauchsfertiger Körper zum Beispiel durch das Auftragen eines metallischen Pulvers, welches von einem Laser oder einem Elektronenstrahl Schicht für Schicht aufgeschmolzen wird oder durch endkonturnahes lokales Laserauftragschweißen.

Über die Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen berichteten Anwender aus ihrer Praxis. Die Teilnehmer zeigten sich von den Inhalten der Vorträge und den Möglichkeiten, die diese neue Technologie bietet, sehr beeindruckt. „Der 3D-Druck von Kunststoffen findet derzeit Einzug in den Mittelstand. Viele Unternehmen sind auch am 3D-Druck von Metallen sehr interessiert,“ freute sich TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin. Im Anschluss an die Vorträge nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit sich untereinander und mit den Vortragenden auszutauschen. Das Institut bietet den metallverarbeitenden Unternehmen mehrmals jährlich die Möglichkeit, sich über neueste Technologien zu informieren.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


SPD stellt Fragen zu den Kosten der Fusion

Zu den Fusionsverhandlungen zwischen Betzdorf und Gebhardshain stellt die SPD Fragen an den Betzdorfer ...

Quattro-Mixed-Beachturnier war ein voller Erfolg

Beim 12. Quattro-Mixed-Turnier am letzten Juni-Wochenende auf der Beachvolleyballanlage in Etzbach nahmen ...

Braucht eine Gesellschaft Helden?

"Helden und Legenden" ist das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Die Theatergruppe der Berufsbildenden ...

Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen feierte ihr Pfarrfest unter dem Motto: offenen ...

Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Die Bürgerinitiative (BI) Umwelt und Natur Nauroth begrüßt das Ende der Pläne für eine Müllumladestation ...

Erster Pflegestammtisch in Kirchen

Am Dienstag, 7. Juli, ab 18 Uhr findet der erste Pflegestammtisch im DRK Krankenhaus in Kirchen mit Gesundheitsministerin ...

Werbung