Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

SPD stellt Fragen zu den Kosten der Fusion

Zu den Fusionsverhandlungen zwischen Betzdorf und Gebhardshain stellt die SPD Fragen an den Betzdorfer Stadtrat und will wissen, welche Mehrbelastung auf die Gemeinden und speziell auf die Stadt zukommt. Auch die Kosten der Fusion seien unklar.

Betzdorf. „Die Stadt Betzdorf ist schon immer der Zahlmeister der Verbandsgemeinde. Vor dem Hintergrund der Pläne für eine Fusion der Verbandsgemeinde Betzdorf mit der Verbandsgemeinde Gebhardshain stellt sich nicht nur die Frage nach dem Nutzen einer solchen Verbindung, sondern auch unmittelbar die Frage nach den Kosten. Denn diese haben die Betzdorfer Bürgerinnen und Bürger zu zahlen“, erläutert SPD-Fraktionssprecher Dr. Matthias Krell die aktuelle Initiative der SPD-Stadtratsfraktion. Die SPD will jetzt von der Verwaltung wissen, was auf die Betzdorfer zukommt, wenn es zur Fusion kommen sollte.

„Als größte unserer verbandsangehörigen Gemeinden wird die Stadt Betzdorf in besonderer Weise von den positiven wie negativen Auswirkungen einer möglichen Fusion betroffen sein. Die Stadt Betzdorf finanziert die Verbandsgemeinde mit rund 75 Prozent,“ erläutert SPD-Fraktionssprecher Krell. Das schränke den Spielraum der Stadt enorm ein. Auf Initiative der SPD habe sich daher nicht nur der Arbeitskreis „Konsolidierung“ des Stadtrates etabliert, sondern durch die auf Nachhaltigkeit angelegte Arbeit habe er auch wirksame Ergebnisse erzielt.

„Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass die finanzielle Entwicklung weiterhin eine zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt spielt. Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger müssen wir wissen, welche finanziellen Herausforderungen eine Fusion mit sich bringen würde“, unterstreicht Krell.

Das sieht auch Christopher Prinz nicht nur als Stadtratsmitglied so, sondern auch als SPD-Vorsitzender für Betzdorf, Alsdorf, Scheuerfeld und Grünebach: „Die Haushaltslage ist in allen Orten angespannt und alle Fraktionen bemühen sich redlich um eine Konsolidierung. Vor diesem Hintergrund muss es für alle von besonderem Interesse sein zu erfahren, wie sich eine mögliche Fusion der Verbandsgemeinden auf die Finanzsituation der Stadt, aber auch die der übrigen Gemeinden in der Verbandsgemeinde Betzdorf auswirken würde.“ Letztlich müssten diese auch ihre Zustimmung zur Fusion geben.

Die SPD-Vertreter sind sich einig: „Die Menschen identifizieren sich nicht in besonderer Weise mit einer Verwaltungseinheit wie einer Verbandsgemeinde, sondern vielmehr mit dem jeweiligen Ort in dem sie leben. Darum spricht grundsätzlich nichts gegen eine freiwillige Fusion der Verbandsgemeinde Betzdorf mit der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Allerdings muss deutlich werden, wo die Vorteile oder Nachteile liegen.“




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Quattro-Mixed-Beachturnier war ein voller Erfolg

Beim 12. Quattro-Mixed-Turnier am letzten Juni-Wochenende auf der Beachvolleyballanlage in Etzbach nahmen ...

Braucht eine Gesellschaft Helden?

"Helden und Legenden" ist das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Die Theatergruppe der Berufsbildenden ...

Scheuerfeld gewinnt Faurecia-Cup

Die Hobby-Fußballmannschaft von Faurecia Scheuerfeld gewann in diesem Jahr beim Fußballturnier in Köln ...

3D-Druck von Metallen auf dem Vormarsch

Eine Veranstaltung beim Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) zum Thema 3D-Druck von ...

Pfarrfest der offenen Türen und Herzen

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Altenkirchen feierte ihr Pfarrfest unter dem Motto: offenen ...

Kreistagsentscheidung wird begrüßt

Die Bürgerinitiative (BI) Umwelt und Natur Nauroth begrüßt das Ende der Pläne für eine Müllumladestation ...

Werbung