Werbung

Region |


Nachricht vom 01.11.2008    

Antworten für Studenten

Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler: Zu diesem Thema gibt es am Mittwoch, 5. November, an der Universität Siegen Tipps von einem Profi.

Siegen/Region. "Was willst du denn später damit machen?", das hat wohl schon jeder gehört, der auf die Frage "Was studierst du denn?" mit "Germanistik", "Sprachen" oder "Geschichte" antwortet. Am Mittwoch, 5. November, 16 Uhr, Adolf Reichwein Straße, Graduate Lounge (neben der Mensa) gibt es in der Universität Siegen darauf eine Antwort von einem Profi. Andreas Pallenberg ist Experte für das Finden von Jobs. Er macht das schon viele Jahre erfolgreich für seinen Arbeitgeber, den Wissenschaftsladen in Bonn. Sein Schwerpunkt: die Geistes- und Sozialwissenschaften. Auf Einladung des Career Service der Universität Siegen ist Pallenberg jetzt in Siegen. Mit dabei hat er neben vielen praktischen Tipps und Informationen über Arbeitsmarkt und Berufsfindung auch die Zeitschrift "Arbeitsmarkt", die er jeden Monat einmal herausgibt. Dreißig Exemplare, vollgepackt mit aktuellen Stellenanzeigen.
Und weil es streng genommen gar keinen klar abgrenzbaren Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler gibt, lassen sich für jeden Absolventen spezifische Einstiege in die unterschiedlichsten Berufsfelder finden. Der Experte vermittelt das dafür notwendig Know-how und macht Mut, sich die bietenden Chancen individuell und aktiv zu erschließen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Viel erlebt im Moviepark

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten 32 Jugendliche der Jugendfeuerwehr aus der VG Wissen im Moviepark ...

Hohe Ehrung für Axel Wienand

Das Betzdorfer THW, die DLRG, Ortsgruppe Hamm, der Kanuclub Wissen und die RK Wisserland mit dem ROV ...

Sprachförderung wichtige Aufgabe

Den evangelischen Kindergarten in Wissen besuchten jetzt Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat. ...

Große Zeltparty in Maulsbach

Am Freitag, 7. November, ist es wieder so weit: In Maulsbach steigt die große Zeltparty des Schützenvereins. ...

Silke Irle ist Koordinatorin

Die Koordination der Angebote im Altenkirchener mehrgenerationenhaus "Miitendrin" hat zum 1. November ...

Konzert vom Allerfeinsten geboten

Ein begeisterndes Konzert boten die Akkordeonorchester aus Tarbes und Altenkirchen am Mittwochabend in ...

Werbung