Werbung

Region |


Nachricht vom 01.11.2008    

Hohe Ehrung für Axel Wienand

Das Betzdorfer THW, die DLRG, Ortsgruppe Hamm, der Kanuclub Wissen und die RK Wisserland mit dem ROV Brachbach/Kirchen/Mudersbach wurden beim Bezirksschützenball 2008 in Altenkirchen ausgezeichnet. Hohe Ehre für Oberstleutnant d. R. Axel Wienand (Wissen): Er wurde mit der Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes in Gold bedacht.

ehrungen beim schützenball

Altenkirchen/Wissen. Gerne folgten die Vertreter des Betzdorfer THW, des DLRG Hamm und der RK Wisserland mit dem Reservistenortsverband (ROV) Brachbach/Kirchen/Mudersbach der Einladung des Vorsitzenden des Schützenbezirks 13 "Altenkirchen – Oberwesterwald", Karl–Heinz Pitton, zum diesjährigen Schützenball in der Altenkirchener Stadthalle. Bezirksvorsitzender Pitton nahm auch in diesem Jahr wieder einmal den Schützenball zum Anlass, verdiente Mitglieder im Schützenbezirk 13 auszuzeichnen.
So durfte sich der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland, Axel Wienand, über eine besondere Auszeichnung erfreuen. Im Auftrag des Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes (RSB), Harry Hachenberg, überreichte Pitton dem Wissener RK – Vorsitzenden die goldene Nadel für besondere Verdienste um das Schützenwesen.
Verdiensturkunden des Schützenbezirks 13 gingen an den Zugführer des Betzdorfer THW, Wolfang Loest, sowie an den Gruppenführer der 1. Bergungsgruppe, Holger Gaß.
Verdiensturkunden für das Hammer DLRG und für die RK Wisserland nahmen die Vorsitzenden Harald Witt und Axel Wienand entgegen. Selbstverständlich dankte Bezirksvorsitzender Pitton auch dem Ortsbeauftragten Thomas Teumer, stellvertretend für das THW Betzdorf, sowie dem Kreisorganisationsleiter Harald Voit von der Reservistenkreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg mit der Verdiensturkunde.
Pitton zollte den Organisatoren für die hervorragende Unterstützung des diesjährigen Bezirksjugendtages in Wissen Lob und Anerkennung.
Bereits in der Planungs- und Vorbereitungsphase wurde die RK Wisserland und der Reservistenortsverband Brachbach/Kirchen/Mudersbach um Mitwirkung gebeten. In vorbildlicher Zusammenarbeit mit dem Betzdorfer THW bereitete man den Wettkämpfern ein mitunter spritziges Vergnügen. "Rafting" – Wildwasserfahrt mit einem Schlauchboot des DLRG Hamm auf der Sieg, so lautete das Motto der ausgefallenen sportlichen Aktion, bei der Geschicklichkeit, Ausdauer, Umsichtigkeit und Teamgeist gefordert waren. Das war bereits das dritte Mal, dass die THW`ler aus Betzdorf und die heimischen Reservisten gemeinsam Aktivitäten im Jugendbereich innerhalb des Rheinischen Schützenbundes unterstützten.
Abschließend bedankte sich Bezirksvorsitzender Pitton insbesondere beim THW Betzdorf und der DLRG Hamm für die materielle Unterstützung, ohne die das aufwändig gestaltete "Rafting" nicht hätte durchgeführt werden können.
xxx
Sie alle haben sich um die Belange des Schützenwesens und der Jugendarbeit verdient gemacht: Wolfgang Loest (THW), Harald Witt (DLRG), Thomas Teumer (THW), Harald Voit (Reservistenverband) und Oberstleutnant d.R. Axel Wienand (von rechts). Lob und anerkennende Worte gab es auch vom Bezirksvorsitzenden Karl–Heinz Pitton (links). Foto: Mathias Käppele



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Sprachförderung wichtige Aufgabe

Den evangelischen Kindergarten in Wissen besuchten jetzt Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat. ...

EC-Chor gibt Jubiläums-Konzert

Jubiläumskonzert am Samstag in der Martin-Luther-Kirche in Weitefeld: Seit 20 Jahren wird der EC-Chor ...

Knappenjugend spielt vor

Der diesjährige Vorspielnachmittag der Vereinsjugend der Daadetaler Knappenkapelle findet am Sonntag, ...

Viel erlebt im Moviepark

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten 32 Jugendliche der Jugendfeuerwehr aus der VG Wissen im Moviepark ...

Antworten für Studenten

Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler: Zu diesem Thema gibt es am Mittwoch, 5. November, ...

Große Zeltparty in Maulsbach

Am Freitag, 7. November, ist es wieder so weit: In Maulsbach steigt die große Zeltparty des Schützenvereins. ...

Werbung