Werbung

Nachricht vom 04.07.2015    

Verkehrsprobleme in Bruche diskutiert

Die CDU hatte in Betzdorf zum Bürgerdialog nach Bruche eingeladen. Der Stadtratsfraktion wollte wissen, wo die Bürgerinnen und Bürger der Schuh drückt und wo sie unzufreiden sind. In Bruche standen die Verkehrsprobleme im Mittelpunkt.

Betzdorf. Die CDU Betzdorf hatte unter der Überschrift „Ihre Meinung ist uns wichtig“ in das Gasthaus Bayer nach Bruche eingeladen. Gekommen waren Bürger aus dem Ortsteil und der gesamten Stadt Betzdorf. „Wir haben nicht erwartet, dass der Saal aus allen Nähten platzt, aber wir sind mit der Beteiligung zufrieden“, fasste CDU-Fraktionssprecher im Stadtrat, Werner Hollmann zusammen. Zufrieden waren er und seine Mitstreiter der CDU vor allem mit den zahlreich vorgebrachten Punkten, die die Menschen bewegen.

Das Thema Mobilität wurde aktiv bearbeitet. Zunächst ging es dabei um die sanierungsbedürftige Fußgängerbrücke zwischen Bruche und Wallmenroth. Alle Anwesenden forderten, die geschlossene Brücke nach der Sanierung schnell wieder zu öffnen. Zum Hintergrund: Ein Gutachten bescheinigt der baulichen Substanz der Brücke erhebliche Mängel, was zur Schließung durch die Stadt führte. Bei der Stadt liegt die Verkehrssicherungspflicht für die Brücke. Wenn jemandem etwas passieren oder die Brücke zusammenbrechen würde, wäre die Stadt in Regress zu nehmen.

„Die Verwaltung musste handeln, da gab es keinen anderen Weg“, so die CDU, auch wenn am Gutachten immer wieder Zweifel geäußert würden. Schlussendlich bleibt als Ausweg nur der Neubau. Dieser ist für Betzdorf und Wallmenroth aber nur mit Hilfe von Zuschüssen von Seiten des Bundes zu finanzieren. Aus diesem Grund bemüht sich die Politik um einen Radweg von der Ladestraße aus, der an der Moschee vorbei, über die Bahnbrache und die Industriestraße führt. „Es wäre ein attraktiver Weg an der Sieg entlang, der vom Bund mit 70 Prozent bezuschusst würde – und zwar auch die Brücke“, weiß CDU-Vorsitzender Simon Bäumer zu berichten. Die CDU will sich für das Radwegeprojekt stark machen und erneut Kontakt mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU) aufnehmen.



Sodann war die Verkehrssituation um die Brucher Grundschule und dem Kindergarten Thema auf der Versammlung. Die Situationsbeschreibung einiger Bürger lässt sich kurz zusammenfassen: Zwischen dem Schulbusverkehr und dem elterlichen Bring- und Abholverkehr kommt es immer zu Problemen. Erschwert werden diese durch die mit Blumenkübeln verengte Fahrbahn. „Andere Städte haben einen Elternparkplatz oder eine Elternparkzone eingeführt, wo die Kinder sicher ein- und aussteigen können“, blickte Werner Hollmann in die Nachbarschaft. Ob so etwas baulich und verkehrstechnisch in Bruche umsetzbar ist, müsste mit der Verwaltung geprüft werden. In jedem Fall gefährde das morgendliche und mittägliche Verkehrschaos die Sicherheit der Kinder und auch anderer Verkehrsteilnehmer.

Weitere Themen waren schnelles Internet, eine städtische App, ein Verkehrsspiegel und eine Abbiegespur auf der Wilhelmstraße. „Die Menschen sollten uns ihre Meinung sagen, dass haben sie gemacht“, freute sich Simon Bäumer. Der junge CDU-Vorsitzende kündigte deshalb an, in loser Folge die Veranstaltungsreihe „Ihre Meinung ist uns wichtig“ fortzusetzen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen in Wissen gefeiert

Sommerzeit ist Dienstjubiläumszeit – so auch für Marco de Nichilo von der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Hospizhelfer mit Gottesdienst entsendet

Der Hospizverein Altenkirchen bildet Sterbebegleiter aus, die als Hospizhelfer schwerstkranke und sterbende ...

VdK Birken-Honigsessen besuchte Mainzer Landtag

Eine Reisegruppe des Sozialverbandes VdK Birken-Honigsessen besuchte den Mainzer Landtag auf Einladung ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Firma Kleusberg

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchen seit einigen Jahren regelmäßig Betriebe im Landkreis. ...

Mario Scheel beim Dreiländergiro erfolgreich

Noch neu im Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf ist Radrennfahrer Mario Schnell. Er fuhr ...

Kaya Yanar begeisterte Bad Marienberg

Mit seinem Programm "Around the world – wenn Kaya eine Reise tut" führte der Weg des Comedian auch ...

Werbung