Werbung

Region |


Nachricht vom 01.11.2008    

Wer macht mit beim AK "Ehrenamt"?

Aufgerufen zur Mitarbeit im Arbeitskreis "Ehrenamt" hat jetzt der Wissener Bürgermeister Michael Wagener die Bürger in der Verbandsgemeinde. Der neue Arbeitskreis soll bei der "Zukunftsschmiede Wissen" angesiedelt werden. Bei der "Zukunftsschmiede" sind bereits vier Arbeitskreise angesiedelt, die sich mit der Entwicklung der Lebensqualität in der VG befassen.

Wissen. Um die Einrichtung des Arbeitskreises "Ehrenamt" geht es in einem Aufruf des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wissen, Michael Wagener. Der Arbeitskreis soll bei der "Zukuntsschmiede Wissen" angesiedelt werden, einem Forum, das sich die Verbesserung der Lebensqualität im Wisserland zum Ziel gesetzt hat. Der Aufruf im Wortlaut:
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Immer komplexer werdende internationale Wirtschaftsverflechtungen und engere finanzpolitische Maßnahmen sowie der strukturelle Wandel in der Gesellschaft und der dadurch bedingte Wegfall von Arbeitsplätzen treffen zunehmend auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Wissen und die Menschen die dort leben und arbeiten.
Aufgrund dieser Situation beschloss der Verbandsgemeinderat Wissen bereits im Jahre 1999 die Einrichtung des Forums "Zukunftsschmiede Verbandsgemeinde Wissen".
Ziel dieses Forums ist es, mittel- bis langfristige Chancen für eine zukunftsfähige Verbandsgemeinde zu entwickeln und dadurch die Lebensqualität in der Verbandsgemeinde Wissen zu steigern.
Hierzu wurden vier Arbeitskreise gebildet (Arbeitskreis Kultur, Arbeitskreis Tourismus/Fremdenverkehr, Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung, Arbeitskreis Jugend/Bildung), die seit dem Jahr 2000 unter Mitarbeit der Verwaltung ein erarbeitetes Leitkonzept verfeinern, konkretisieren und umsetzen.
Die "Zukunftsschmiede Verbandsgemeinde Wissen" soll mit der Eröffnung der Ehrenamtsbörse, im September diesen Jahres, um einen fünften Arbeitskreis, den Arbeitskreis "Ehrenamt" erweitert werden.
Unter dem Arbeitskreis "Ehrenamt" ist folgendes zu verstehen: Der Arbeitskreis besteht aus Arbeitskreisleiter und Arbeitskreismitgliedern, die Projekte möglichst in ehrenamtlicher Regie erarbeiten, organisieren und durchführen. Erarbeitet werden die Projekte in regelmäßig stattfindenden Treffen (Sitzungen).
Aufgaben des Arbeitskreisleiters und der Arbeitskreismitglieder: Der Arbeitskreisleiter leitet die Sitzungen des Arbeitskreises, arbeitet eng mit der Verwaltung zusammen, die unterstützend in der Organisation und Umsetzung der erarbeiteten Projekte behilflich ist. Die einzelnen Arbeitskreismitglieder bringen innovative Vorschläge ein und setzten diese gemeinsam, mit der Verwaltung oder anderen Institutionen um.
Beispiele für Aufgaben und Projekte die der Arbeitskreis: Durchführung von Veranstaltungen (Informations- und Fortbildungsveranstaltungen), Erarbeitung von Projekten in Zusammenarbeit mit Vereinen, zum Beispiel Tanztee für Senioren,
Gestaltung und Durchführung eines jährlichen Ehrenamtstages.
Gestalten Sie durch Ihre Ideen das Profil der Verbandsgemeinde Wissen mit.
Zur ersten Sitzung des neuen Arbeitskreises würden wir Sie gerne bereits zu Beginn des neuen Jahres einladen. Willkommen ist jeder, der bei der zukunftsfähigen Gestaltung und Entwicklung unserer Verbandsgemeinde durch seine Mitarbeit den Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusstandort Wissen bereichern möchte.
Getreu dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" freuen sich sicherlich auch diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits für diese Aufgabe interessieren und ihre Mitarbeit signalisiert haben."
Anmeldungungen nehmen die Mitarbeiterinnen der Ehrenamtsbörse (Jutta Böhmer und Monika Schmitz) entgegen. Anschrift: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, "Ehrenamtsbörse", Rathausstraße 75, 57537 Wissen; Büro im Rathaus: Fachbereich 3 – Soziales und Sicherheit - Zimmer Nr. 23, Erdgeschoss, Telefon: 02742/939-136, Fax: 02742/939-200, Internet: www.lust-auf-wissen.de, E-Post: jutta.boehmer@rathaus-wissen.de; monika.schmitz@rathaus-wissen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Gedanken zu Halloween und St. Martin

Halloween mehrt seit Jahren seinen Anspruch, auch als eine Festlichkeit der Deutschen zu gelten. Mehr ...

Mit "Gas" in die Böschung

Mit Hunger und reichlich Alkohol im Blut setzte sich ein 26-Jähriger in Altenkirchen ans Steuer. Allerdings ...

Mit "Urlaubsmünzen" helfen

Behinderte Menschen in Deutschland und ein Kinderheim in Rumänien unterstützt die evangelische Kirche ...

Erinnern an Juden-Schicksale

Der Opfer des Holocaust gedenken am Sonntag, 9. November, der Verein Betzdorfer Geschichte und die Stadt ...

An der Christus-Kirche randaliert

Sinnlose Zerstörungswut am Abend des Reformationstages an der Christuskiche in Altenkirchen: Vermutlich ...

Knappenjugend spielt vor

Der diesjährige Vorspielnachmittag der Vereinsjugend der Daadetaler Knappenkapelle findet am Sonntag, ...

Werbung