Werbung

Nachricht vom 05.07.2015    

Neuer Rasenplatz in Wallmenroth wurde eingeweiht

Für die Sportfreunde Wallmenroth war die Einweihung ihres neuen Rasenplatzes ein besonderer Tag, denn damit ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Der rot-braune Tennenplatz in Wallmenroth wurde innerhalb eines Jahres in einen herrlichen Rasenplatz verwandelt. Mit zahlreichen Sportfreunden, Ehrenmitgliedern, Sponsoren und Gästen aus Politik und Sport wurde die Einweihung des neuen Platzes gebührend gefeiert.

Kreisehrenamtsbeauftragter Werner Rörig (links) und der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald, Friedel Hees (rechts) überreichten dem Vorsitzenden der Sportfreunde Wallmenroth André Hachenberg eine Urkunde und eine Uhr vom DFB für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport. Fotos: Manfred Hundhausen

Wallmenroth. Sanierung des alten rot-braunen Tennenplatzes oder ein neuer Platz, das war vor rund fünf Jahren die große Frage in der Ortsgemeinde sowie bei den Sportfreunden Wallmenroth. Da der Sportplatz in jedem Fall saniert werden musste, entschloss man sich für einen Neubau. Nach Abschätzung der Kosten für verschiedene Varianten, unter anderem Kunstrasen, entschied man sich für einen Naturrasenplatz. Der vor zwei Jahren gestellte Zuschussantrag wurde schneller als erhofft bewilligt, und so konnte im Oktober 2014 der erste Spatenstich erfolgen.

„Es war ein Großprojekt für die Gemeinde aber auch eine wichtige Investition für das Dorf", so die einhellige Meinung der Beteiligten. Dies bestätigte auch der Vorsitzende André Hachenberg in seiner Begrüßungsrede und verwies mit Stolz auf die in kurzer Zeit erbrachte Leistung der beteiligten Firmen, und vor allem auf die Arbeit der vielen freiwilligen Helfer für ihren uneigennützigen Einsatz während der Woche und besonders an den Wochenenden. Er dankte besonders den Helfern für die Installation eines neuen Duschcontainers, der nur mit Eigenleistung finanziert und gebaut worden ist.

Eine Überraschung gab es anschließend für Hachenberg, als ihm im Auftrag des DFB vom Kreisehrenamtsbeauftragten Werner Rörig für seine vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport eine Urkunde und eine Uhr überreicht wurde.

Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach gab den Gästen einen Überblick von der Entstehung des Sportplatzes und sprach ebenso von einer wichtigen Investition für die Ortsgemeinde und den Sportverein. Von den Kosten von rund 100.000 Euro übernimmt das Land 22.000 Euro, der Kreis 12.500 Euro und die Ortsgemeinde 35.000 Euro. Den Rest tragen die Sportfreunde Wallmenroth, die mit Spendensammelaktionen, Veranstaltungen in letzter Zeit und Sponsorenwerbung ihren Anteil beitragen. Die Ortsgemeinde Wallmenroth wird den Verein bei den Folgekosten und der Pflege des Rasenplatzes finanziell unterstützen. Ein neuer Pachtvertrag wird die Nutzung regeln und mit einem Chip-System soll der Zugang zur Nutzung des Platzes geregelt werden.



Die geladenen Gäste aus Politik und Sport, Staatssekretär Günter Kern von der Landesregierung RLP, der Beigeordnete Konrad Schwan in Vertretung für Landrat Michael Lieber, VG-Bürgermeister Bernd Brato, MdL Thorsten Wehner, der 1.Beigeordnete Matthias Schmidt aus Scheuerfeld, der Kreisvorsitzende des Sportbundes Rheinland, Dr. Michael Weber, der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald, Friedel Hees sowie Thorsten Scholl von der Firma Eurogreen wünschten der Ortsgemeinde Wallmenroth und dem Verein viel Spaß mit dem neuen Rasenplatz und vor allem sportlichen Erfolg in der Spielgemeinschaft mit dem SC Scheuerfeld. Es folgten die obligatorischen Geschenke meist in Form von Fußbällen. Die Einsegnung des neuen Sportplatzes nahmen Pfarrer Heinz-Günther Brinken und Diakon Karl-Heinz Becher vor.
Für die Arbeiten am Rasen zeichnete sich die Betzdorfer Firma Eurogreen verantwortlich, die auch für die anschließende Pflege des Rasens zuständig sein wird. (PHW)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schützen strahlten mit der Sonne um die Wette

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Altenkirchener Schützen mit König Volker Hammer und Königin ...

„Rainchen in Flammen“ zog viele Besucher an

Rund 2500 Gäste genossen „Rainchen in Flammen“ in Betzdorf und tauchten in die US-amerikanische Kultur ...

Die neuen Majestäten freuen sich auf das Wissener Schützenfest

König Stefan I. (Brenner) Königin Luisa Leistner, Jungschützenkönigin Anna Katharina Brühl mit Begleiter ...

Kausener Jugendfeuerwehr feierte Jubiläum

Die Kausener Jugendfeuerwehr konnte auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Wolfgang Fischer ...

Brand schnell unter Kontrolle

Altes Gerümpel und Holzreste waren am Samstag, 4. Juli in Niederölfen in Brand geraten. Die Freiwillige ...

VfL-Bundesligateam beendet Saison auf Platz 5

Die Faustballerinnen des VfL Kirchen beendete die Saison in der 2. Bundesliga West mit dem 5. Platz. ...

Werbung