Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

56560: Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied

Bereits vor drei Jahren wurden bundesweit für alle Arbeitsagenturen neue Postleitzahlen eingeführt sogenannte Großempfänger-Postleitzahlen. Für den Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur ist dies die 56560.

Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied ist 56560. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Ziel ist es, die Postwege der Kunden zu optimieren und die Verwaltungsabläufe zu verbessern. Damit ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) Vorreiterin in Sachen moderne Verwaltung. Doch obwohl die neue Postanschrift leichter zu merken ist und die Kundenpost schneller bei der Sachbearbeitung auf dem Tisch liegt, nutzen bisher zu wenige Kunden diese Anschrift.

Das soll sich ändern findet Bereichsleiter Helmut Neitzert. „Der Postverkehr für unsere Kunden ist deutlich schneller, einfacher und sicherer geworden. Sie müssen sich nur noch fünf Zahlen und den Namen ihrer Agentur merken, wenn es darum geht, auf dem Postweg mit uns zu kommunizieren“, stellt Neitzert fest. Schluss mit komplizierten Straßennamen und unterschiedlichen Adressen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Egal, um welches Schriftstück es sich handelt oder für welchen Geschäftsstellenbezirk es bestimmt ist, ob Linz, Betzdorf oder Altenkirchen - die Anschrift lautet immer:

Agentur für Arbeit Neuwied
56560 Neuwied


Noch nicht einbezogen sind die Jobcenter. Hier gilt weiterhin die jeweilige Besucheranschrift auch als Postanschrift.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert ...

Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Die Vierte Industrielle Revolution meistern

Einen Besucherrekord erlebte der diesjährige Wirtschaftsempfang, der dieses Mal bei der Group Schumacher ...

Misslungener Bandendiebstahl in Horhausen

Am Montagmittag, den 6. Juli erschienen gegen 13 Uhr nacheinander drei Männer in einem Blumengeschäft ...

Familienpaten wurden geschult

Im Verlauf des Frühjahres führte der Caritasverband in Betzdorf zum wiederholten Male eine Reihe von ...

Werbung