Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

Senioren-Union im Kreis ist gegen vollständige Gleichstellung

Die vollständige Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften mit der Ehe von Mann und Frau lehnt die Senioren-Union (SU) der CDU des Kreises Altenkirchen ab. In einer Pressemitteilung macht die Kreisvorsitzende Karin Giovanella dies deutlich.

Kreisgebiet. Die Senioren-Union der CDU (SU) im Kreis Altenkirchen positioniert sich in der Frage der Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. In einem Gespräch mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer sprach sich der SU-Kreisvorstand gegen die vielfach diskutierte vollständige Gleichbehandlung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften mit der Ehe von Frau und Mann aus.

Wer eine vollständige Gleichstellung wolle, so die SU-Kreisvorsitzende Karin Giovanella, müsse sich darüber im Klaren sein, dass damit das Recht auf Volladoption verbunden ist. „Wir sehen derzeit nicht, dass dieser Aspekt aus Kindessicht mit allen Konsequenzen schon diskutiert wurde. Denn neben Liebe ist für ein gesundes Aufwachsen auch die unterschiedliche Geschlechterrolle wichtig.“

Die Senioren-Union macht deutlich, dass für sie zunächst das Bekenntnis der CDU zum Grundgesetz gelte, das die Ehe von Mann und Frau als Grundlage der Familie unter den besonderen staatlichen Schutz stellt. Dabei gibt es keinen Dissens mit dem CDU-Kreisvorsitzenden: „Andere Lebenspartnerschaften als die Ehe von Frau und Mann dürfen deshalb nicht diskriminiert werden, im Gegenteil: Sie werden ausdrücklich als Beziehungen anerkannt, in der Menschen für die Gesellschaft wichtige Werte leben und Verantwortung füreinander übernehmen. Und wo man Verpflichtungen füreinander übernimmt, gelten auch Rechte“, so Giovanella und Rosenbauer.



Die Bundesregierung habe Ende Mai zahlreiche Änderungen von Gesetzen und Verordnungen auf den Weg gebracht, die weitere Regelungen zur Gleichstellung von Ehe und Lebenspartnerschaft vorsehen. Darüber hinaus sieht die SU derzeit keinen Handlungs- und Regelungsbedarf.

Josef Rosenbauer würdigte die parteiinterne Diskussion nach dem Irland-Referendum als „leidenschaftlich und differenziert“. Er warnte jedoch davor, die Thematik zu missbrauchen, um kurzfristige parteipolitische oder mediale Erfolge zu erzielen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Stadtratsbesuch aus Boppard im Molzbergbad

Auf Einladung der Grünen Landtagsabgeordneten Anna Neuhof besuchten Vertreter der CDU, FWG, Bündnis 90/ ...

Erfolgreiche Bundesjugendspiele

Die Bundesjugendspiele an der IGS Hamm mit rund 332 teilnehmenden Jugendlichen war perfekt organisiert ...

„56Grad im Park 2015“ mit Dominik Eulberg

Am 12. Juli 2015 findet im dritten Jahr in Folge die erfolgreiche Veranstaltung „56Grad im Park“ statt. ...

Stadt Altenkirchen übernimmt das Parkhaus am Schlossplatz

Das Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen wird ab jetzt von der Stadt selbst betrieben. Zu einer öffentlichen ...

Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert ...

Werbung