Werbung

Region |


Nachricht vom 04.11.2008    

"Markt der Möglichkeiten"

Die "Stadtgespräche Betzdorf" waren in den vergangenen 12 Monaten sehr aktiv. Das Ergebnis ist ein "Markt der Möglichkeiten", der am 13. November in der Stadthalle vorgestellt wird.

bürgerforum betzdorf

Betzdorf. Die "Stadtgespräche Betzdorf" bereiten sich auf das Bürgerforum am Donnerstag, 13. November, in der Stadthalle vor. Die vier Projektgruppen und über 20 Projektteams haben in den 12 Monaten seit der Auftaktveranstaltung viel erreicht. Zwischen 19.30 und 22 Uhr Uhr stellen sie ihre Projekte, Vorhaben und Initiativen einer breiten Öffentlichkeit vor und kommen mit den Bürgern ins Gespräch. Geplant ist folglich keine reine Vortragsveranstaltung, sondern vielmehr eine Projektwerkstatt als "Markt der Möglichkeiten" mit vielen Stellwänden und Materialien. Die Projekte umfassen alle Bereiche des Betzdorfer Lebens, dazu gehören unter anderem Sicherheit und Sauberkeit der Stadt, Servicequalität der Betzdorfer Einzelhändler, die Optimierung der Mitteilungsblattes, Betzdorfer Vereine und Ideen zur Verringerung des Leerstands in den Betzdorfer Geschäftsstraßen. Auch die Bereiche Gastronomie, Kunst, Kultur und Tourismus sind vertreten. Die Veranstaltung wird vom Jugendorchester der Stadtkapelle eröffnet, danach begrüßen Bürgermeister Bernd Brato und Thomas Lepping (Moderator der Stadtgespräche) die Gäste. Alle Besucher haben die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und an den Messeständen mit den Teilnehmern der Stadtgespräche über die Ziele und Projekte zu diskutieren.
xxx
Bürgermeister Bernd Brato (links) und Citymanager Thomas Nolden freuen sich aufs Bürgerforum.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Jugendfreunde super-aktiv

Die Jugendfreude Oberwambach sind aktiv wie nie zuvor. In ihrer Jahresversammlung machten sie schon jetzt ...

Der Literat und der Komponist

Zwei haben sich gesucht und gefunden: In Schürdt haben der Texter Manfred Schardte und der Komponist ...

Heimatverein kommt gut an

Die Bilanz des Heimatvereins Berod kann sich sehen lassen. Dies wurde in der jüngsten Jahresversammlung ...

Schöne Feier in Forstmehren

Eine besinnliche Seniorenfeier gab es in Forstmehren. Heimatdichter Erwin Sohnius trug einige seiner ...

"Nur eine Momentaufnahme"

Die Stadtwerke Wissen haben sich zur Entwicklung der Gaspreise geäußert. Die kürzlich veröffentlichten ...

Synode wählt Superintendenten

Einen neuen Superintendenten wird die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 7./8. ...

Werbung