Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Uraufführung "Gruß aus dem Wisserland" am Sonntag zum Schützenfest

Die Standkonzerte zum Schützenfest in Wissen haben schon immer eine besondere Qualität, da kamen internationale Kapellen und es gab immer besondere Musik. In diesem Jahr wird der eigens komponierte Marsch "Gruß aus dem Wisserland" uraufgeführt. Musiker und Dirigent der Bergkapelle Birken-Honigsessen, Sven Hellinghausen, komponierte den fröhlichen Marsch.

Bürgermeister Michael Wagener (Mitte) dankte Sven Hellinghausen (links) für das besondere Geschenk. Schützenoberst Karl-Heinz Henn freut sich auf die Uraufführung des Marsches „Gruß aus dem Wisserland“ am kommenden Sonntag. Foto: Verwaltung

Wissen. Bürgermeister Michael Wagener hat in den vergangen Tagen ein ganz besonderes Geschenk erhalten: Musiker Sven Hellinghausen komponierte eigens für die Siegstadt einen Marsch – den „Gruß aus dem Wisserland“ - und widmete diesen offiziell der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen. Der Uraufführung können Musikliebhaber am Schützenfestsonntag, 12. Juli, ab 11.15 Uhr beim Standkonzert vor dem Rathaus lauschen.

Nicht viele Orte können von sich behaupten, eine eigene „Hymne“ zu besitzen – in Wissen ist man stolz, eine solche nun sein eigen nennen zu können. Der Marsch „Gruß aus dem Wisserland“ stammt von Klavier- und Instrumentallehrer Sven Hellinghausen, der hauptberuflich eine Musikschule betreibt und auch seine Freizeit als Kapellmeister und Leiter der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen ganz der Musik gewidmet hat.

Seine Heimatverbundenheit bewegte den Musiker dazu, das Stück, welches innerhalb einer Woche vollendet war, zu komponieren. Ganz neu ist die Idee nicht, denn auch der Stadt Altenkirchen machte er zum 700-jährigen Stadtjubiläum dieses besondere Geschenk.



„Der „Gruß aus dem Wisserland“ ist ein fröhlicher Straßenmarsch, der hoffentlich vielen Kapellen in der Region gefallen wird. Und wer weiß - vielleicht wird er sogar zu einer Erkennungshymne für Wissen“, so der Musiker bei der obligatorischen Übergabe der Notenblätter an Bürgermeister Michael Wagener.

Schützenoberst Karl-Heinz Henn freute sich, dass der Marsch im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes am Sonntag um 11.15 Uhr beim Standkonzert vor dem Rathaus uraufgeführt wird. Musikfreunde sind herzlich dazu eingeladen, wenn Sven Hellinghausen und die Bergkapelle „Vereinigung“ ihren „Gruß aus dem Wisserland“ an die Zuhörer ausrichten.

Das Standkonzert verspricht erneut für Musikliebhaber ein Genuss zu werden. Es musizieren das Blasorchester der Feuerwehr Reiskirchen, die Clan Pipers aus Frankfurt und natürlich die Stadt- und Feuerwehrkapelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Bronze für Nino Zimmermann

Bei der Deutschen Downhill-Meisterschaft in Todtnau, Klasse U 17, fuhr Downhill-Rennfahrer Nino Zimmermann ...

Bühnenmäuse überreichten Spende

Die "Bühnenmäuse" spendeten Einnahmen aus ihrer Benefizaufführung vom März. Einmal gingen 800 Euro ...

Klassentreffen nach 50 Jahren

Im Jahr 1965 wurden Jungen und Mädchen aus der Grundschule in Birken-Honigsessen entlassen. Jetzt gab ...

Tafelchor "Intakt" zu Gast in Mainz

Der Tafelchor "Intakt" aus Betzdorf reiste auf Einladung von MdL Thorsten Wehner nach Mainz und verlebte ...

VfL Hamm mit den Junior-Teams auf Erfolgskurs

Die Jugendmannschaften des VfL Hamm glänzten bei den Turnieren und dies zeigen die Berichte zu den Spielen ...

Wie man selbst Strom produziert und Geld spart

Wie profitiere ich privat von der Energiewende? Welche Förderungen gibt es, welchen Leistungsumfang sollte ...

Werbung