Werbung

Nachricht vom 04.11.2008    

Heimatverein kommt gut an

Die Bilanz des Heimatvereins Berod kann sich sehen lassen. Dies wurde in der jüngsten Jahresversammlung deuilich. Aber auch im kommenden Jahr können sich die Beroder auf ein respektables Programm freuen.

Berod. Der Sitzungsraum des Beroder Bürgerhauses wurde auf einmal zu klein, als sich zur Mitgliederversammlung des Heimatvereins eine doch unerwartet große Anzahl von Mitgliedern einfand. Die Beroder, bekannt für ihre Flexibilität, zogen kurzerhand um in den großen Gesellschaftssaal. Vorsitzender Gerd Börner zeigte sich hocherfreut über diese große und gute Beteiligung. Die sollte sich auch im Laufe der Versammlung als durchaus nachhaltig erweisen. Die Bereitschaft, im Rahmen der vielen Veranstaltungen aktiv mitzuarbeiten, wurde von vielen Mitgliedern unterstrichen. Börner ging nach der Begrüßung, bei der er auch Ortsbürgermeister Eckhard Müller und den Ehrenvorsitzenden Manfred Jung willkommen hieß, auf die 75-Jahrfeier im Sommer ein. Der große Aufwand habe sich gelohnt. Das Fest ging glatt über die Bühne und das, obwohl einige Teilnehmer kurzfristig abgesagt hatten. Mit der Backesaktion hatte der Heimatverein einen Volltreffer gelandet. Brot und Kuchen waren schneller vergriffen, als es gebacken werden konnte. Die Traktorenschau hatte sich ebenso als eine hervorragende Ausstellung herausgestellt. Die Kinderbelustigung kam genauso gut beim Publikum an wie der "Dorfmarkt" mit Kunsthandwerkerausstellung und die Musikangebote.
In der Vorschau wurde von den Mitgliedern beschlossen, einen Mehrtageausflug für das kommende Jahr zu planen. Er soll über drei Tage gehen und ins Altmühltal führen. Die Organisation hat Gerd Ehlgen. Der Reisetermin wurde auf die Zeit vom 11. bis 14. Juni gelegt. Die Gesamtkosten pro Person wurden mit etwa 200 Euro angesetzt.
Der Heimatverein veranstaltet wieder unter Beteiligung der Ortsgemeinde und des Löschzuges Berod am Samstag, 15. November, ab 18 Uhr, einen Martinszug durch die Gemeinde. Begleitet wird der Martinszug durch St. Martin hoch zu Ross. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Posaunenchor Wahlrod. Start und Abschluss sind am und im Bürgerhaus. Bereits am 1. November beteiligte sich der Heimatverein an der 50-Jahrfeier des Posaunenchores Höchstenbach. Die Weihnachtsfeier des Heimatvereines ist für den Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember ,im Bürgerhaus vorgesehen. Am Samstag beginnt die Seniorenfeier um 14 Uhr und am Sonntag die Kinderfeier um 14.30 Uhr. Auftreten werden unter Anderem die kleinen und die großen Kinder mit Theaterspielen. Weiterhin sind die Kindergartenkinder und der Kindersingkreis mit von der Partie. Im Raum steht auch ein möglicher Auftritt des Akkordeonorchesters der Kreismusikschule. (wwa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"Mein Chor im Jahr 2020"

Um die Zukunft des Chorgesangs geht es am Sonntag, 9. November, bei der Jahresversammlung des Internationalen ...

Neue Chancen für alte Brücke

Gute Nachrichten in Sache Brücke über die Sieg in Wallmenroth nach Betzdorf Bruche. Verkehrsminister ...

Drei Sterne für Ferienwohnung

Freude in Emmerzhausen bei Eva Hees: Ihre Ferienwohnung wurde jetzt vom Deutschen Tourismusverband mit ...

Der Literat und der Komponist

Zwei haben sich gesucht und gefunden: In Schürdt haben der Texter Manfred Schardte und der Komponist ...

Jugendfreunde super-aktiv

Die Jugendfreude Oberwambach sind aktiv wie nie zuvor. In ihrer Jahresversammlung machten sie schon jetzt ...

"Markt der Möglichkeiten"

Die "Stadtgespräche Betzdorf" waren in den vergangenen 12 Monaten sehr aktiv. Das Ergebnis ist ein ...

Werbung