Werbung

Region |


Nachricht vom 04.11.2008    

Neue Chancen für alte Brücke

Gute Nachrichten in Sache Brücke über die Sieg in Wallmenroth nach Betzdorf Bruche. Verkehrsminister Hendrik Hering sagte jetzt zu, dass die Landesregierung den Bau einer neuen Brücke unterstützt.

Wallmenroth. Seit einiger Zeit ist die alte Brücke zwischen Wallmenroth und Betzdorf-Bruche nun schon aufgrund von Sicherheitsmängeln geschlossen. Gute Nachrichten konnte hier jetzt Landesverkehrsminister Hendrik Hering auf der Mitgliederversammlung der SPD-Wallmenroth in der Unterkirche verkünden: Die Landesregierung sichert zu, den Neubau der Brücke zwischen Wallmenroth und Betzdorf-Bruche zu unterstützen. Dies solle im Rahmen der Förderung des Radweges in der Verbandsgemeinde Betzdorf geschehen, der auch entlang des momentanen Brückenstandortes verlaufen soll.
Der Bürgermeister der Stadt Betzdorf, Bernd Brato, der ebenfalls an der
Versammlung teilnahm, sagte: "Rein theoretisch kann nächstes Jahr mit dem Bau
der Brücke begonnen werden." Für die Stadt Betzdorf konnte er versichern, dass
ein Neubau eine Rolle spielen werde bei den Haushaltsplan-Beratungen im Frühjahr
nächsten Jahres.
Bereits im Januar – kurz vor der Schließung – hatten sich die
Sozialdemokraten für eine Brücke an alter Stelle eingsetzt. Daraufhin wandte sich Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Krell mit dem Anliegen an das rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerium – mit Erfolg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Drei Sterne für Ferienwohnung

Freude in Emmerzhausen bei Eva Hees: Ihre Ferienwohnung wurde jetzt vom Deutschen Tourismusverband mit ...

Rettungswagen wieder wie neu

In neuem Glanz erstrahlt der Rettungswagen der DRK-Bereitschaft Elkenroth, nachdem er von der Firma Braun ...

Wäller Mittelstand beim Wirtschaftstag

Unternehmerisches Handeln braucht mehr Ethik und Werte. Diese Botschaft hörte die Delegation der Westerwald ...

"Mein Chor im Jahr 2020"

Um die Zukunft des Chorgesangs geht es am Sonntag, 9. November, bei der Jahresversammlung des Internationalen ...

Heimatverein kommt gut an

Die Bilanz des Heimatvereins Berod kann sich sehen lassen. Dies wurde in der jüngsten Jahresversammlung ...

Der Literat und der Komponist

Zwei haben sich gesucht und gefunden: In Schürdt haben der Texter Manfred Schardte und der Komponist ...

Werbung