Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Der Hitze Tribut gezollt

Die 46. Adenauer ADAC Worldpeace Trophy, der vierte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, verlief für das Westerwälder H&S-Rallyesport Team rund um Chef Oliver Schumacher nicht wunschgemäß. Die große Hitze forderte ihren Tribut.

Fotos: byJogi

Fluterschen/Nürburgring. Bei hochsommerlichen Bedingungen mit Temperaturen an der 35 Grad Grenze wurde die vier Stundenhatz auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife durch die Eifel zur Tortur, der auch Oliver Schumacher Tribut zollen musste.

Nach elf Runden im H&S-Ramseger-Peugeot RCZ musste der, als Solist ins Rennen gegangene Fluterscher, völlig erschöpft aufgeben und seinen tadellos laufenden Renner vorzeitig abstellen. „Heute war das Auto um Welten besser als sein Pilot“, resümierte Schumacher nach seiner Aufgabe. „Das Auto hat auch bei seinem zweiten Rennen wieder perfekt funktioniert und im Gegensatz zu vielen Konkurrenten hatten wir keinerlei thermische Probleme. Am Anfang hatte ich viele tolle Fights mit wesentlich leistungsstärkeren Fahrzeugen aus anderen Klassen, das war richtig toll und hat einen riesigen Spaß gemacht. Aber dann machte sich doch bemerkbar, dass ein Rennen über vier Stunden, bei diesen Bedingungen unmöglich alleine zu bewältigen ist.“

Nach elf Runden musste der Peugeot-Pilot völlig erschöpft an seiner Box aufgeben. „Es wäre gegenüber den Mitstreitern auf der Strecke unverantwortlich gewesen, hier noch weiter zu machen. Ich wollte weder das Auto riskieren noch sonst irgendwelche schwerwiegenden Fehler provozieren und habe das Auto abgestellt. Das war einfach ein Sieg der Vernunft!“



Wie gut der neue H&S-Ramseger-Motorsport Peugeot RCZ auch bei seinem zweiten Renneinsatz funktionierte, bewies Oliver Schumacher im Zeittraining am Morgen. Mit einer Zeit von 10:07.463 Minuten stellte er den Renner problemlos auf die Pole Position der Klasse SP2T und brummte den Verfolgern satte 12 Sekunden auf. Auch im Rennen ging es mit dem Ramseger-Peugeot zunächst zügig voran, was eine Rundenzeit von 9:59.788 Minuten bewies, was auch gleichzeitig die schnellste Rennrunde in der Klasse SP2T bedeutete.

Der fünfte Durchgang zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring findet am 1. August mit dem 47. ADAC Barbarossapreis statt. Auch dann beträgt die Renndistanz vier Stunden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


46. Jahrmarkt in Wissen für Projekt in Ruanda

Über das diesjährige Jahrmarktprojekt der katholischen Jugend Wissen wurde abgestimmt, es soll ein vierteiliges ...

Ausflug nach Koblenz

Bewohner des Marienhaus Altenzentrums in Betzdorf unternahmen mit Betreuern einen Tagesausflug nach Koblenz. ...

Zertifikate überreicht

Die Qualifizierungsreihe „Basiswissen Kita“ der Kreisvolkshochschule Altenkirchen endete mit Übergabe ...

Urlaub für Arbeitslose

Ferienzeit und Reisezeit - auch für Arbeitslose? Frauen und Männer, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ...

Besuch beim Jobcenter

Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Jobcenter Altenkirchen und suchte den Informationsaustausch. ...

Michael Bonnekessel fuhr beim Enduro-Rennen auf Platz 1

Mountainbiker Michael Bonnekessel fuhr bei der neuen Enduro-One Rennserie in Wildschönau (Tirol) auf ...

Werbung