Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

BBS-Abschlussfeier: Top-Fachkräfte mit Biss

70 Absolventen verschiedener Bildungsgänge der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen haben jetzt ihre Zeugnisse im feierlichen Rahmen erhalten. Sie alle eint, dass sie nun auch die Fachhochschulreife in der Tasche haben. In den Ansprachen der Lehrkräfte wurde deutlich, dass die Absolventen oftmals hart für ihre Abschlüsse arbeiten mussten, teils neben dem Job.

Klassenleiterin Katrin Odendahl übergibt einem ihrer nun ehemaligen Schüler sein Zeugnis. Insgesamt haben nun 70 Absolventen der BBS Abschlüsse verschiedener Bildungsgängen in der Tasche. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf-Kirchen. Im Ausdauersport würde man sie als „Finisher“ bezeichnen, lobte der zweite stellvertretende Schulleiter der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen (BBS) Michael Peter die 70 frisch gebackenen Absolventen in seiner Rede. Die nun Ehemaligen waren mit ihren Familien zu einer Feierstunde in die Aula der BBS gekommen, um im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen zu nehmen. Stolz könnten sie auf íhre Leistungen sein, hob Peter weiter die Erfolge der Absolventen hervor.

Und so unterschiedlich die Bildungsgänge der ehemaligen Schüler waren, sie alle haben gemeinsam, dass sie für ein Fachhochschulstudium qualifizieren. Grundsätzlich hätten die Absolventen jetzt glänzende Berufsaussichten, sagte Peter. „Top-Fachkräfte“ wie die Angesprochenen brauche Deutschland, um seine Weltmarktstellung zu halten: „Der Industriestandort Deutschland braucht gut ausgebildete Facharbeiter, Techniker und Ingenieure.“

Der Weg dahin scheint für die Schüler durchaus mit Hindernissen gepflastert zu sein, wie immer wieder in den Ansprachen der jeweiligen Klassenleiter betont wurde.
So unterstrich Silke Groß, die Klassenleiterin des Berufsoberschulzweigs I, dass man auch holprige Wege gehen müsse, um zum Ziel zu gelangen. Ihre Schüler hatten vor ihrer einjährigen Zeit auf der BBS bereits Berufsausbildungen vorzuweisen.

Die Klassenleiterin der Schüler, die einen Abschluss der Dualen Berufsoberschule in der Tasche gemacht haben, zeigte sich stolz über das Durchhaltevermögen, dass die Absolventen an den Tag gelegt hatten. Tatsächlich handelte es sich nicht um einen Vollzeit-Schulbesuch. Die Schüler besuchten die BBS zwei Jahre parallel zum Beruf oder zur Ausbildung. Viele planten nun ein Studium im Anschluss, wie Klassenleiterin Katrin Odendahl erklärte.

Die Schüler der Höheren Berufsfachschule Informatik drückten ebenfalls zwei Jahre die Schulbank auf dem Molzberg - allerdings in Vollzeit, dafür inklusive eines Berufsabschlusses.
Klassenleiter Günther Aust fühlte sich angesichts der Leistungen seiner ehemaligen Schützlinge an die deutsche Fußballmannschaft der WM 2006 erinnert. Ihr damaliger Erfolg sei auch auf die innere Einstellung zurückzuführen gewesen. Ähnlich verhielte es sich bei „seinen“ Absolventen: „Ihr habt nicht aufgegeben.“

„Alle Achtung!“ So drückte Klassenleiter Dr. Michael Hofmann seinen Respekt für die Absolventen der Fachschule Technik aus. Die „gestandenen“ Männer und Frauen hätten sich vier Jahre durchgebissen. Neben der Fachschule haben die Absolventen in ihren jeweiligen Berufen gearbeitet und sich teils noch um Kinder kümmern müssen. Nun können sie sich staatlich geprüfte Maschinentechniker nennen. Dieser Abschluss sei laut Hofmann angesiedelt zwischen Meister und Ingenieur. Damit habe man gute Chancen ins mittlere Management aufzusteigen. Wie anspruchsvoll dieser Bildungsweg zu sein scheint, verdeutlichte die Abbruchquote, die Hofmann nannte: Rund Einviertel der ursprünglichen Schüler haben demnach im Laufe der vier Jahre aufgegeben. Dabei suchten Unternehmen „Top-Leute“, die mit solchem Biss entsprechende Abschlüsse bis zum Ende durchgezogen haben. Das gelte insbesondere für die hiesige Region. (ddp)




Abschlussjahrgang 2015 der BBS Betzdorf-Kirchen:

Höhere Berufsfachschule:
Alsdorf: Mateusz Ziminiak Betzdorf: Jacqueline Berg, Yannik Zimmermann Birken-Honigsessen: Michelle Petermann Brachbach: Leon Sören Zöller Burbach: Dane-Ruben Haas Gebhardshain: Robin Saylam Hamm: Simon Kisser Ingelbach: Kevin Antonow Malberg: Niklas Schwarz Mittelhof: Robin Bähner Mudersbach: Fabian-Marcel Christ Steinebach: David Häbel Weitefeld: André Lichtenthäler, Björn Trojak Wissen: Nico Barczak, Julian Hübert, Moritz Jäger, Manuel Plath


Berufsoberschule I:
Alsdorf: Evgenij Hasenkamp, Dennis Sapelnik Betzdorf: Jan Brückner Daaden: Andreas Deutrich Enspel: Marcel Udert Fensdorf: Colin Setzke Gebhardshain: Stefan Alzer Gieleroth: Lukas Neuls Limbach: Andreas Klöckner Luckenbach: Niklas Klein Mörlen: Colin Mauer Müschenbach: Jasper Hehl Neunkhausen: Nicola Ralf Stühn Neustadt: Dominik Schmitz Rosenheim: Yannick Brandts Steinebach: Kai Widerstein


Duale Berufsoberschule:
Alpenrod: Tim Kemper Betzdorf: Christian Kohl, Felix Krause, Phyllis-Ann Werder Breitscheid: Alexander Grischenkov Burbach: Michael Rifinius Gebhardshain: Lukas Zeuner Hilchenbach: René Bolduan Nauroth: Simon Magulski Neunkhausen: Jean-Luc Behrens Neunkirchen: Lukas Henrichs, Fabian Labjanaj Rosenheim: Kerstin Hellinghausen Siegen: Julian Scharf Weyerbusch: Dimitri Stripling


Fachschule Technik:
Daaden: Kemal Ibis Dickendorf: Peter Reichwald Dreisbach: Lars Koch Elkenroth: Jan Peter Heidrich Friedewald: Pasqual Feuerbach Hof: Eva Marleen Künkler Höhn: Denny Göttert Katzwinkel: Marco Hombach Müschenbach: Andreas Bleich Neunkirchen: Michael Zander Scheuerfeld: Christopher Boes Siegen: Aziz Sönmez, Dirk Vansteenkiste Steinebach/Sieg: Philipp Hüsch Steineroth: Steffen Langenbach Weitefeld: Daniel Löwen Wissen: Maik Becker Wölferlingen: Benjamin Jahic





Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kita-Abschlussfahrt: Auf den Spuren Pythagoras

Der Abschluss der Vorschulzeit wurde für die Kinder der Kita „St. Katharina“ Schönstein lehr- und erlebnisreich. ...

Fußballvereine erhielten 10.000 Euro

Ein deutliches Bekenntnis zur regionalen Sportförderung gab die Sparkasse Westerwald-Sieg erneut mit ...

Illegaler Hundetransport mit rumänischen Welpen

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 10. Juli um 10.10 Uhr konnte ein rumänisches Gespann auf der Bundesautobahn ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Die schmucken Königsvögel der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sind fertig und sollen ...

Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt

Landrat Michael Lieber, Kreisbeigordneter Günter Knautz und das Team der Regional- und Kreisentwicklung ...

Werbung