Werbung

Nachricht vom 12.07.2015    

CDU-Betzdorf besuchte Friedensmuseum "Brücke von Remagen"

Mitglieder und Freunde der CDU-Betzdorf besuchten im Rahmen einer Tagesfahrt unter der Reiseleitung von Michael Werthebach und Michael Lieber das Friedensmuseum "Brücke von Remagen".

Betzdorf. Wie allgemein bekannt, gelang es am 7. März 1945 einer kleinen Vorhut der 9. US-Panzerdivision, die Brücke von Remagen zu erobern, nachdem den deutschen Verteidigern zwei Sprengversuche fehlgeschlagen waren.

Diese Eroberung, an denen deutsche, amerikanische, belgische und englische Soldaten beteiligt waren, ging als das „Wunder von Remagen“ in die Annalen der Kriegsgeschichte ein. Der Initiator dieser Gedenkstätte - der damalige Bürgermeister von Remagen, Hans Peter Kürten, - führte durch die Ausstellung. Er verstand es in einer hervorragenden Weise, die Ereignisse um die Verteidigung und Eroberung dieser Brücke anschaulich darzustellen.



Anschließend fand ein gemeinsames Mittagessen im Brauhaus Remagen statt. Bei einer Außentemperatur von 39 Grad erfuhren die Fahrtteilnehmer eine angenehme Erfrischung bei einem Sektempfang und einer Weinprobe im kühlen Kellergewölbe der Ahr Winzer eG in Dernau.
Beeindruckt war man auch von der Schönheit des Ahrtals und man war sich einig, auch einmal das Ahrtal über den Rotweinwanderweg bei einer der nächsten Fahrten der CDU-Betzdorf zu erkunden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Einweihung des neuen Kunstrasensportplatzes

Rund sieben Monate Bauzeit sind vorbei und nun kann der neue Kunstrasensportplatz in Neitersen eingeweiht ...

Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Derzeit stehen viele Straßen- und Wegränder in voller Blüte. Sie bieten den Menschen einen reizvollen ...

Ministerin zu Gast in der Sultan Ahmet Camii Moschee

Die muslimische Gemeinde der Sultan Ahmet Camii Moschee in Betzdorf ist der Ramadan und das damit verbundene ...

Gewinner des Malwettbewerbs ausgezeichnet

Die Volksbank Hamm/Sieg eG zeichnete die Gewinner des Malwettbewerbes "Jugend creativ" der Grundschule ...

17-jähriger Zweiradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein 17-jähriger Leichtkradfahrer als er auf der Landesstraße 278 ...

Verkehrseinschränkung auf B 62 durch Brückenerneuerung

Demnächst wird die alte Fußgängerbrücke an der B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen durch eine neue ersetzt. ...

Werbung