Werbung

Nachricht vom 12.07.2015    

Wissener Schützenfest erlebte im 145. Jahr Uraufführung

Der Sonntag ist seit Anbeginn der Schützenfeste in Wissen immer mit viel Musik verbunden. So war es auch im 145. Jahr seit Bestehen des Vereins. Allerdings gab es eine besondere Facette: Rund 500 Gäste erlebten eine Uraufführung. Der Marsch "Gruß aus dem Wisserland", komponiert von Sven Hellinghausen, erklang zum ersten Mal. Präsentiert von der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen und dem Blasorchester der Feuerwehr Reiskirchen.

Schützenoberst Karl-Heinz Henn begrüßte die Dirigenten der Orchester, die für einen unvergesslichen Musikgenuss sorgten, Von links: Ottmar Scheld, Reiskirchen, Piper-Major Thomas Wandt, Komponist und Dirigent Sven Hellinghausen, Kapellmeister Christoph Becker und Uli Reifenrath. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Schon jetzt ist klar, das diesjährige Schützenfest wird mit seinen besonderen Darbietungen in die Geschichte der Region und des Vereins eingehen. Das Konzert am Sonntag bot den rund 500 Gästen vor dem Rathaus besondere Musik. Für die Bevölkerung des Wisserlandes und die Gäste von auswärts ist das Standkonzert von je her etwas Besonderes und es gab immer wieder internationale Orchester die begeisterten.

Nun erlebten die Besucher eine Welturaufführung: Der Marsch "Gruß aus dem Wisserland" komponiert von Sven Hellinghausen, dargeboten von Bergkapelle Birken-Honigsessen und dem Orchester der Feuerwehr Reiskirchen erklang. Die Zuhörer waren begeisterten und zollten den beiden Orchestern viel Applaus. Der Dank von Bürgermeister Michael Wagener und Schützenkönig Stefan Brenner kam von Herzen und galt Hellinghausen, der beide Orchester dirigierte.

"Dieser Marsch ist etwas Besonderes und uns allen hat es viel Spaß gemacht. Wir hatten nur ein paar Tage zum Üben", sagte Ottmar Scheld, Kapellmeister aus Reiskirchen. "Für alle Musiker, auch für uns ist eine Uraufführung immer was ganz Herausragendes", meinte Scheld, der im Gespräch mit dem AK-Kurier an legendäre Märsche erinnerte. Seinen jungen Musikerinnen und Musikern hatte das Werk gut gefallen, und es gelang perfekt. Das Orchester aus Reiskirchen ist mehrfach preisgekrönt und bei internationalen Wettbewerben räumen die rund 78 Musiker immer die Preise ab.

"Gruß aus dem Wisserland" - der Marsch ist fröhlich und und erzählt musikalisch temperamentvoll vom Land und der Stadt an der Sieg. Und er passt natürlich zum Schützenfest, denn auch die Lebensfreude der Menschen wird in der vielleicht neuen Hymne des Wisserlandes deutlich. Der Applaus zeigte es jedenfalls: einfach toll.



Für besondere Momente und absoluten Hörgenuss sorgten die Clan Pipers aus Frankfurt Korrekt muss es heißen: The Clan Pipers Frankfurt & District Pipe Band". Aber die Formation um ihren Piper-Major Thomas Wandt hat viel Humor. Und sie zeigten einfach tolle Musik, die mit den besonderen Tönen des Dudelsacks und der Trommeln sowie in der Kombination mit der Bergkapelle die Gefühle und Herzen der Zuhörer erreichte.

Ohne die Stadt- und Feuerwehrkapelle geht natürlich kein großes Konzert in Wissen. Christoph Becker und sein Co-Dirigent Uli Reifenrath präsentierten tolle Musik. Im Solopart glänzte Trompeter Tobias Stahl, der für sein perfektes Musizieren viel Applaus erhielt.

Der Schützenverein bemüht sich seit 145 Jahren den Menschen der Region immer wieder etwas Besonderes im Festprogramm zu bieten. Und im Rückblick ist dies mit den Konzerten auch immer gelungen. Sie wechselten zwar mal die Standorte: vom Marktplatz auf den Kirchplatz und seit einiger Zeit finden sie vor dem Rathaus statt. Aber immer gibt es Musik der Spitzenklasse - das bestätigen Besucher, die eigens von weit her kommen um diese Darbietungen zu erleben. "Das ist Heimat", sagte Theo Steilen, Schützenkönig des Jahres 2004, der aus den USA angereist war. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Heimatvarieté mit Witz und Charme – "Saalü" in Obererbach

Humor als Waffe gegen das Dorfsterben – dies hat sich das Heimatvarieté Saalü, eine Initiative des Gemeinde ...

Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Nicht nur für Hundefans war es ein tolles Wochenende am 11. und 12. Juli bei den deutschen Hundefrisbee-Meisterschaften ...

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, ...

In den Sommerferien das BiZ entdecken

Die Sommerferien beginnen in Kürze – eine gute Zeit für einen Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) ...

Ministerin zu Gast in der Sultan Ahmet Camii Moschee

Die muslimische Gemeinde der Sultan Ahmet Camii Moschee in Betzdorf ist der Ramadan und das damit verbundene ...

Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Derzeit stehen viele Straßen- und Wegränder in voller Blüte. Sie bieten den Menschen einen reizvollen ...

Werbung