Werbung

Region |


Nachricht vom 05.11.2008    

Datenschutzgesetz macht Sorgen

Die Firma "msp druck und medien" besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell begleitet wurde er unter anderem vom Bürgermeister-Kandidaten für die Verbandsgemeinde Kirchen, Christopher Becher.

spd bei msp

Mudersbach. Die Firma "msp druck und medien GmbH" in Mudersbach besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell gemeinsam mit dem Bürgermeister-Kandidaten der SPD für die Verbandsgemeinde Kirchen, Christopher Becher, und Brigitte Utsch, Mitglied der SPD-VG-Ratsfraktion. Das 1993 gegründete Unternehmen beschäftigt heute als einer der größten Arbeitgeber in der Region 101 Mitarbeiter und bietet 14 Ausbildungsplätze an, zum Beispiel im IT-Bereich, so Geschäftsführer Bruno Stricker bei der Vorstellung des Betriebes. In den letzten vier Jahren habe man sich auf individualisiertes Direktmarketing im Printbereich spezialisiert. Zu den Produkten zählen individualisierte Kalender, Kataloge und Prospekte, aber auch personalisierte Bücher, Verkaufsverpackungen und Displays. Den Kunden, zu denen Finanzdienstleister ebenso gehören wie PR- und Werbeagenturen sowie die Auto- und Pharmaindustrie, werden Komplettpakete inklusive Kuvertierung und Versendung angeboten. Mittlerweile exportiere man in 27 Staaten, darunter Frankreich, Großbritannien, Österreich und die skandinavischen Länder.
Auf großes Interesse sei in der Geschäftsführung das Landesprogramm "Mitarbeiterbeteiligung Plus" gestoßen. Im kommenden Jahr wolle man dieses den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorstellen. Stricker ist optimistisch, dass ein Großteil der Belegschaft sich an dem Modell beteiligen werde.
Sorgenfalten verursacht dem Firmenchef die geplante Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, wonach die Nutzung bestimmter Daten für Werbezwecke künftig vom ausdrücklichen Einverständnis des Kunden abhängig gemacht werden soll. "Viele Unternehmen aus Wirtschaft und Handel wären in teilweise Existenz bedrohender Art und Weise betroffen", befürchtet Stricker, der die jetzigen Regelungen für völlig ausreichend hält, "wenn sie konsequent angewendet würden." Mit dem neuen Gesetz werde lediglich mehr Bürokratie geschaffen, aber das eigentliche Ziel verfehlt, die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen zu schützen, ist sich Stricker sicher. Die Novellierung schütze auch nicht vor Schwarzen Schafen in der Branche, so Stricker, der stattdessen ein bessere Aufklärung über die Verbraucherrechte und klare Regulierungen forderte, welche Daten an eine Adresse "angehängt" werden dürften.
Dr. Matthias Krell sprach sich für eine sinnvolle Balance zwischen den berechtigten Schutzinteressen der Verbraucher und den Bedürfnissen der Wirtschaft aus. So solle im Verlauf der weiteren Beratungen eine Anhörung der betroffenen Verbände stattfinden, erfuhr der SPD-Politiker aus dem Bundesinnenministerium und vom rheinland-pfälzischen Innenminister Karl Peter Bruch auf seine entsprechenden Nachfragen.
Auch der Standortfaktor war Gegenstand der gemeinsamen Diskussion. Die Nähe zu den Ballungsräumen im Rhein-Main- und Ruhrgebiet sei grundsätzlich positiv, jedoch mangele es an einer schnelleren Autobahnanbindung. Deshalb sei ein möglichst rascher HTS-Anschluss in Niederschelderhütte unbedingt notwendig, so Stricker.
Bei den Bildungsangeboten sei man in der Verbandsgemeinde noch gut aufgestellt, jedoch bestehe erheblicher Nachholbedarf in den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit, Tourismus und Gastronomie, waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig. "Besuchern der Region fehlt häufig das Gefühl, hier willkommen zu sein", brachte es Stricker auf den Punkt. Man müsse sich in der Region wieder vermehrt auf die eigenen Stärken besinnen und das Selbstwertgefühl steigern, so Christopher Becher. In diesem Zusammenhang forderte Matthias Krell ein Ende des Jammerns, dass man in der Region angeblich vergessen worden sei. "Wer Erfolg haben will, muss dafür auch etwas tun", stimmte Bruno Stricker zu.
xxx
Foto: Informierten sich über die Produktionsabläufe bei der Herstellung hochwertiger Drucksachen im Digitaldruckverfahren (von links): SPD-Verbandsbürgermeisterkandidat Christopher Becher, Fraktionsmitglied Brigitte Utsch, MdL Dr. Matthias Krell, MSP-Geschäftsführer Bruno Stricker


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Wehr löschte brennendes Holz

Ein aufmerksamer Autofahrer hat am Dienstagabend, 4. November, nahe Niedersteinebach in einem Baustellenbereich ...

NIMAK ehrte treue Mitarbeiter

Seine langjährigen Firmenjubilare hat die Firma NIMAK aus Wissen in einer Feierstunde geehrt. Vier Mitarbeiter ...

TREIF ist globaler "Trendsetter"

Eine enorme Innovationskraft wird dem Oberlahrer Unternehmen TREIF in einer Studie zugeschrieben, die ...

Glückliche Tombola-Gewinner

Spediteur Ulrich Brucherseifer den glücklichen Gewinnern der Tombola vom Tag der offenen Tore am 25. ...

Verkehrsforum: Realistisch bleiben

Umwerfende neue Erkenntnisse gab es nicht beim Spitzengespräch Verkehr im Beidenbacher Hof in Betzdorf, ...

Wäller Mittelstand beim Wirtschaftstag

Unternehmerisches Handeln braucht mehr Ethik und Werte. Diese Botschaft hörte die Delegation der Westerwald ...

Werbung