Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Schützenfest in Wissen wurde prächtig gefeiert

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einem Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, Tanz- und Partymusik und einem Vergnügungspark der Superlative zog am Wochenende viele Gäste nach Wissen. Die besonderen Elemente des Schützenfestes in Wissen mit dem Festumzug am Sonntag zogen die Besucher in die Stadt. König Stefan I. und Königin Luisa genossen das Fest und ihnen gehörte die Sympathie.

Das Wissener Königspaar meisterte auch die Hindernisparade auf der Rathausstraße perfekt und trotzte dem Wetter mit viel Charme und Fröhlichkeit. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Mit einem Fassanstich durchgeführt von Bürgermeister Michael Wagener startete das Wissener Schützenfest am Freitagabend bei toskanischen Temperaturen. Reges Gedränge herrschte am Stand des Vereins an, um in den Besitz einer der 500 Freikarten für Getränke und der 500 Freikarten für die Fahrbetriebe zu gelangen. Das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle sorgte die musikalische Unterhaltung des Abends.

Schützenoberst Karl-Heinz Henn begrüßte zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes seine Majestät König Stefan I. (Brenner) Königin Luisa Leistner, Jungschützenkönigin Anna Katharina Brühl mit Begleiter Simon Veeg und Schülerprinz Johannes Seidel, sowie seinen Vorgänger, den Ehrenvorsitzenden Hermann Josef Dützer.

Am Samstag, 11. Juli begann das Fest wieder mit seinen traditionellen Elementen, mit Böllerschüssen wurde um 18.30 Uhr das Fest eröffnet und auf dem Kirchplatz gaben die Stadt- und Feuerwehrkapelle mit dem Blasorchester der Feuerwehr Reiskirchen ein tolles Standkonzert vor ein paar hundert begeisterten Zuhörern.
Um 21 Uhr hieß es dann „Antreten“ für die Schützen an der alten Post, um die Majestäten an der Residenz „Nassauer Hof“ abzuholen. Schützenoberst Karl-Heinz Henn freute sich sichtlich einen der jüngsten Schützenkönige in der Geschichte des Vereins, seine Majestät König Stefan I. (Brenner) mit Königin Luisa und dem wohl jüngsten Hofstaat dem Volk präsentieren zu können.

Zu dem Hofstaat gehörten folgende Paare: Robin Schmidt und Vanessa Vogel, Andreas und Lisa Kraft,Sascha Schmidt und Aylien Weiß, Florian Seifer und Anna Trubel, Marcel Stock und Samantha Dick, Markus Hardt und Mandy Dick, Florian Marhöfer und Lena Wagner, Pascal Schmidt und Carina Otterbach.

König Stefan I. appellierte in seiner Antrittsrede an sein Volk nicht immer darauf zu hoffen, dass alle zwei Jahre ein Vorstandsmitglied den Vogel schießen würde, und deshalb sollte jeder selbst einmal in Erwägung ziehen, die Königswürde zu erlangen. Er wünschte den zahlreich zum Empfang erschienenen Zuschauern viel Freude, Spaß und Unterhaltung beim diesjährigen Fest.

Der "Große Zapfenstreich" in den Steinbuschanlagen, präsentiert von der Stadt und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Spielmannzug Fischbacherhütte, war wie jedes Jahr das Highlight des Samstagabends. Das Höhenfeuerwerk auf dem Kucksberg krönte das Samstagabendprogramm bei optimalen Wetterbedingungen.

Die anschließende große Tanzparty mit der Band "Tooltime" im Festzelt sorgte für tolle Stimmung und war wie immer ein Renner und dauerte bis in die späte Nacht. Fröhlich und friedlich wurde im vollen Zelt gefeiert.



Der Sonntag begann mit dem großen am Rathaus mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Blasorchester der Feuerwehr Reiskirchen, der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken Honigsessen und The Clan Pipers Frankfurt& District Pipe Band, die mit ihrer Musik dem Konzert eine besondere Note gaben.

Zum Festumzug war der Wettergott den Wissenern nicht ganz so hold, wobei die paar Tropfen die vom Himmel fielen wohl eher als Freudentränen zu bewerten waren, denn das Königspaar König Stefan I. (Brenner) mit seiner immer charmant lächelnden Königin Luisa und seinem in prächtigen Kleidern auftretenden Hofstaat überstrahlten das Wetter bei weitem.
In einem triumphalen Umzug zogen sie von ihrer Residenz durch die Stadt und bekamen besonders viel Applaus von den hunderten begeisterten Zuschauern am Straßenrand.
Ein besonders Ereignis war natürlich wie jedes Jahr die Parade auf dem Marktplatz und der Vorbeizug am Rathaus mit seinen traditionellen Komponenten.

Viele Gastvereine aus der Nachbarregion, unter anderem Selbach, Hamm und Birken-Honigsessen, gaben dem Festzug mit ihren Königspaaren, den Hofstaaten und Ehrenformationen ein schönes, eindrucksvolles Bild. Die Nachbarvereine aus Schönstein und Elkhausen/Katzwinkel nahmen jeweils mit einer großen Abordnung und ihren Königspaaren samt Hofstaat an dem Festzug teil.

Eine Besonderheit des gesamten Schützenfestes war einmal wieder das musikalische Rahmenprogramm in Form von traditioneller Marsch- und Blasmusik. Die beteiligten Musikvereine beim „Großen Zapfenstreich“ am Samstag, dem großen Festzug am Sonntag, sowie den Standkonzerten am Samstag und Sonntag mit der anschließenden Parade und dem Einzug ins Festzelt.

Neben regionalen Größen wie der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, dem Musikverein Scheuerfeld und dem Spielmannszug Fischbacherhütte, waren der Spielmannszug „Rot Weiß“ Fernthal, der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen, das Blasorchester der Feuerwehr Reiskirchen mit ihren tollen Uniformen sowie als besonderes Highlight The Clan Pipers Frankfurt & District Pipe Band im Einsatz. Die abendliche Schlagerparty mit "Musikuss" aus Ingolstadt und "Jenny (Helene Fischer Double) sorgte für eine prächtige Stimmung und ein gut besuchtes Festzelt.(PHW)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Über Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Langjährige Mitarbeiter, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen: Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde ...

Friedhelm Adorf gewinnt einmal Gold und zweimal Silber

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Zittau am Wochenende 11./12. Juli holte Friedhelm Adorf ...

Wehner will Landesgartenschau ins Siegtal holen

Die nächste Landesgartenschau soll 2022 stattfinden. Warum nicht im Siegtal? SPD-Landtagsabgeordneter ...

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, ...

Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Nicht nur für Hundefans war es ein tolles Wochenende am 11. und 12. Juli bei den deutschen Hundefrisbee-Meisterschaften ...

Heimatvarieté mit Witz und Charme – "Saalü" in Obererbach

Humor als Waffe gegen das Dorfsterben – dies hat sich das Heimatvarieté Saalü, eine Initiative des Gemeinde ...

Werbung