Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Friedhelm Adorf gewinnt einmal Gold und zweimal Silber

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Zittau am Wochenende 11./12. Juli holte Friedhelm Adorf für die LG Sieg eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Die LG Sieg war mit drei Athleten am Start.

Einmal Gold, zweimal Silber für Friedhelm Adorf. Foto: Archiv AK-Kurier

Altenkirchen. Friedhelm Adorf hat einmal mehr die Kohlen für die LG Sieg Senioren aus dem Feuer geholt und wurde seiner Favoritenrolle trotz Verletzung gerecht. Nachdem beim Abschlusstraining die Verletzung von Friedhelm Adorf noch erhebliche Sorgenfalten in das Gesicht von Trainer Klaus Ermert brachte, so erhellten sich die Gemüter gleich am ersten Wettkampftag wieder.

Der Altenkirchener Adorf ließ zwar die 100 Meter wegen der Verletzung aus, ging aber im Weitsprung an den Start. Die Taktik war klar, möglichst wenige Versuche um die Muskel-Verletzung an der Hüfte nicht weiter zu verschlimmern. Hier benötigte er nur einen einzigen Sprung um die Konkurrenz in Schach zu halten. Mit seinen 4,58 Meter lag er damit am Ende des Wettbewerbs mit 23 Zentimeter vor dem Zweitplatzierten Werner Rücker von der LG Neiße.

Ebenfalls am ersten Wettkampftag ging der Wissener Andreas Lautner in seiner Paradedisziplin 800 Meter an den Start. Nach der ersten Runde noch an Platz 6 liegend, überholte der 51-jährige zwei Konkurrenten in der nachfolgenden Kurve um die Lücke zu den drei Erstplatzierten zu schließen. Dieses Unterfangen war angesichts des heftigen Gegenwindes allerdings sehr kraftraubend, so dass Lautner dem Tribut zollen musste und nach 650 Meter die Pace nicht mehr aufrecht halten konnte. Schlussendlich musste er sich mit Platz 7 und einer Zeit von 2:14,77 min zufrieden geben. Sieger wurde Reiner Zender vom RC Rehlingen in großartigen 2:07,68 min.

Angesichts des für Andreas Lautner enttäuschenden Ergebnisses (schließlich hatte er einen Platz unter den ersten sechs erwartet), verzichtete er auf die Teilnahme an dem samstags stattfindenden 1500 Meter-Lauf. Die noch offensichtlichen Defizite im Tempo-Ausdauer-Bereich hätten vermutlich keine Top-Platzierung zugelassen. Stattdessen ging der Wissener über die 400 Meter Langsprintdistanz an den Start, um zumindest noch eine gute Zeit aus Zittau mit nach Hause zu bringen. Mit 59,17 Sekunden gelang Lautner eine Saisonbestzeit und damit ein halbwegs versöhnlicher Abschluss dieser Deutschen Meisterschaften.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kirchener Heinz Zantopp war mit dem Ziel einer Endlaufteilnahme über 100 Meter nach Zittau gereist. Zantopp scheiterte jedoch knapp an der Qualifikationszeit für das Finale. Ihm fehlten 6/100 Sekunden und somit blieb lediglich 10. Platz.

Über die zweite Disziplin, die 200 Meter benötigte es keiner Qualifikation über Vorläufe. Hier standen lediglich acht Athleten am Start und Heinz Zantopp konnte mit 29,00 Sekunden, ebenfalls Saisonbestzeit, immerhin noch Platz 7 in der Altersklasse M60 belegen.

Besser lief es für Friedhelm Adorf, der samstags über die 400 Meter Distanz mit 68,64 Sekunden die Silbermedaille gewann. Er unterlag aber für seine Verhältnisse deutlich gegen seinen Mitbewerber Hans-Jürgen Frühauf vom TSV Oberreitnau, dessen Siegerzeit 65,61 Sekunden betrug.

Gegen Frühauf verlor Adorf auch die dritte Disziplin, die 200 Meter Sprintdistanz. Dieses Rennen war allerdings sehr spannend und wurde nur knapp für Frühauf entschieden. Mit 28,52 Sekunden lag der Altenkirchener lediglich 0,3 Sekunden hinter dem Sieger. Angesichts der Verletzung war das Abschneiden von Adorf allerdings aller Ehren wert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wehner will Landesgartenschau ins Siegtal holen

Die nächste Landesgartenschau soll 2022 stattfinden. Warum nicht im Siegtal? SPD-Landtagsabgeordneter ...

Gelungenes Sommerfest

Das jährliche Grillfest des SPD Ortsvereins Hamm fand erneut eine positive Resonanz und viele Gäste kamen ...

TC Horhausen steigt in A-Klasse auf

Der Aufstieg des Tennisclubs (TC) Horhausen in die A-Klasse ist perfekt. Für ein Novum in der Vereinsgeschichte ...

Über Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Langjährige Mitarbeiter, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen: Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde ...

Schützenfest in Wissen wurde prächtig gefeiert

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einem Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, ...

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, ...

Werbung