Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Wehner will Landesgartenschau ins Siegtal holen

Die nächste Landesgartenschau soll 2022 stattfinden. Warum nicht im Siegtal? SPD-Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner startet eine Initiative und sieht positive Impulse für Wirtschaft und Tourismus. Kirchen, Betzdorf und Wissen könnten die Austragungsorte sein.

Betzdorf/Kirchen/Wissen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hat die Initiative zur Durchführung einer Landesgartenschau im Siegtal gestartet. Dabei sei das „verbindende Band der Sieg“ das Gemeinsamkeit schaffende und identitätsstiftende Element. Davon erhofft sich der SPD-Politiker neben positiven Impulsen für Wirtschaft und Infrastruktur auch eine „Initialzündung“ für den Tourismus in der heimischen Region.

Die Bedeutung einer Landesgartenschau gehe weit über eine bloße „Blumenausstellung“ hinaus, betont Wehner. Dabei spiele das kulturelle Angebot ebenso eine Rolle wie der Faktor Lebensqualität. Die bisherigen Veranstaltungen in Kaiserslautern, Bingen, Trier und Landau hätten in ihren Regionen spürbar positive Spuren hinterlassen.

Der Parlamentarier hatte schon lange die Idee, die Landesgartenschau in den Kreis Altenkirchen zu holen. Damit das Konzept aufgehen könne, müsse aber eine gewisse Größe gewährleistet sein. Eine einzelne Stadt oder Kommune im Landkreis sei mit der Durchführung eines solchen Großprojektes überfordert. Wehner hält jedoch die Siegregion für die Umsetzung sehr wohl geeignet. Ein Pluspunkt sei hier die gute verkehrliche Anbindung an den SPNV durch die direkte Lage an der Siegstrecke.



Im April habe er seinen Vorschlag den Bürgermeistern der drei größten Städte im Siegtal vorgetragen und spontan positive Resonanzen erhalten. In einem ersten Sondierungsgespräch im Wissener Rathaus hätten jetzt sowohl Bernd Brato (Betzdorf), Andreas Hundhausen (Kirchen) als auch Michael Wagener (Wissen) ihre grundsätzliche Bereitschaft für eine gemeinsame Bewerbung bekundet. Wichtig dabei sei aber auch die Partnerschaft mit den anliegenden Ortsgemeinden zu suchen.

Die nächste Landesgartenschau sei nicht vor 2022 geplant. Damit bleibe ausreichend Zeit für eine sorgfältige Ausarbeitung und Vorbereitung, so Wehner.

Er sieht in diesem Zusammenhang die jüngste Ankündigung aus Reihen des Siegener Stadtrates für eine mögliche Ausrichtung einer Landesgartenschau in der Krönchenstadt im Jahr 2023 durchaus positiv. Aufgrund der vorhandenen “deutlichen Schnittmengen“ im Einzugsbereich beider Regionen könne er sich ein länderübergreifendes Projekt sehr gut vorstellen, so Wehner. Auf rheinland-pfälzischer Seite würde dafür jedenfalls die Türe offen stehen, weiß der Landtagsabgeordnete durch erste Reaktionen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Gelungenes Sommerfest

Das jährliche Grillfest des SPD Ortsvereins Hamm fand erneut eine positive Resonanz und viele Gäste kamen ...

TC Horhausen steigt in A-Klasse auf

Der Aufstieg des Tennisclubs (TC) Horhausen in die A-Klasse ist perfekt. Für ein Novum in der Vereinsgeschichte ...

Faire Grillkohle im Weltladen

Für die Grillkohle aus dem Weltladen Betzdorf müssen keine Regenwälder abgeholzt werden. Auch gibt es ...

Friedhelm Adorf gewinnt einmal Gold und zweimal Silber

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Zittau am Wochenende 11./12. Juli holte Friedhelm Adorf ...

Über Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Langjährige Mitarbeiter, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen: Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde ...

Schützenfest in Wissen wurde prächtig gefeiert

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einem Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, ...

Werbung