Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Faire Grillkohle im Weltladen

Für die Grillkohle aus dem Weltladen Betzdorf müssen keine Regenwälder abgeholzt werden. Auch gibt es keine Kinderarbeit. Die Grillkohle wird aus Kokosnuss-Halbschalen hergestellt, eigentlich ein Abfallprodukt. Die fair gehandelte Grillkohle kommt von den Philippinen.

Silvia Schmegner vom Weltladen Betzdorf wirbt für den Kauf der fair gehandelten Grillkohle. Foto: Weltladen

Betzdorf. Fair gehandelte Grillkohle aus Kokosnuss-Schalen bietet der Weltladen Betzdorf an. Deutschland importiert mehr als 90 Prozent der benötigten Grillkohle, davon ca. 60 Prozent aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Dort wird die Grillkohle oft unter menschenunwürdigen Bedingungen unter anderem durch Kinderarbeit hergestellt. Für die Produktion werden in diesen Ländern wertvolle Primärwälder abgeholzt. Es besteht keine nachhaltige Forstwirtschaft.

In Deutschland besteht keine Deklarationspflicht, woher das Holz der Grillkohle stammt, unter welchen Bedingungen es geschlagen und verarbeitet wurde. Der Kunde kann in der Regel nicht erkennen, ob er nicht gerade ein Stück Regenwald verbrennt.

„Grillkohle aus Kokosnuss-Halbschalen schafft Abhilfe“, sagt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf. Das Ausgangsmaterial sind Kokosnuss-Halbschalen, die als Abfallprodukt im Produktionsprozess von Kokosprodukten, wie Kokosraspeln und Kokosmilch anfallen. Hierfür wird kein Wald gerodet, sondern ein CO2 neutrales Ausgangsprodukt verwendet. Die Kokos-Grillkohle im Weltladen kommt von den Philippinen. Auf der Insel Mindanao produzieren Kleinbauern verschiedene Kokos-Produkte. Mit der Unterstützung einer örtlichen Nichtregierungsorganisation wurde mit der Produktion von Grillkohle-Briketts begonnen.

Die fair gehandelte Grillkohle bietet den Kleinbauern eine Chance um künftig besser gegen Ernteverluste geschützt zu sein und eine weitere Einnahmequelle zu schaffen. Eine gezahlte Prämie kommt dabei der Gemeinschaft zugute. Als nächster Schritt soll eine eigene Anlage zum Pressen der Grillbriketts, auch für den lokalen Markt, angeschafft werden. So wird die heimische Brennstoffversorgung verbessert.

Importiert wird die Grillkohle von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Nordrhein-Westfalen und vom Bund der Katholischen Jugend.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Motocross Rennen in Wissen

Es gab eine längere Pause bei den einst legendären Motocross Rennen in Wissen. Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum ...

Wetzlarer Kripo fahndet bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“

Seit 2011 ermittelt die Wetzlarer Kriminalpolizei in einer Serie von Banküberfällen. Einer der Überfälle ...

Neues Förderprogramm: Job statt Langzeitarbeitslosigkeit

Langzeitarbeitslosigkeit bedeutet für viele Betroffene eine Sackgasse. Ihnen will nun ein neues Förderprogramm ...

TC Horhausen steigt in A-Klasse auf

Der Aufstieg des Tennisclubs (TC) Horhausen in die A-Klasse ist perfekt. Für ein Novum in der Vereinsgeschichte ...

Gelungenes Sommerfest

Das jährliche Grillfest des SPD Ortsvereins Hamm fand erneut eine positive Resonanz und viele Gäste kamen ...

Wehner will Landesgartenschau ins Siegtal holen

Die nächste Landesgartenschau soll 2022 stattfinden. Warum nicht im Siegtal? SPD-Landtagsabgeordneter ...

Werbung