Werbung

Nachricht vom 14.07.2015    

50 Jahre Daadetaler Knappenkapelle werden mit Musikfest gefeiert

Das 50-jährige Vereinsjubiläum feiert die Daadetaler Knappenkapelle mit einem Musikfest vom 17. bis 19. Juli in Daaden. Der Festplatz ist hergerichtet und im Zelt wird die "Wiener Steffi Party" am Samstag für Stimmung sorgen. Eine Vereinschronik wurde zum Jubiläum erstellt.

Die Daadetaler Knappenkapelle im Jubiläumsjahr. Foto: Verein

Daaden. Die Daadetaler Knappenkapelle feiert das 50. Vereinsjubiläum mit einem großen Festwochenende vom 17. bis 19. Juli auf dem Daadener Festplatz. Am Freitag, 17. Juli findet ein „Abend der Musik“ statt, an dem Ortsvereine und hervorragende Musikvereine aus der Region mitwirken. Der bunte Konzert- und Unterhaltungsabend am Freitag endet mit einem Umzug und dem großen Zapfenstreich in der Ortsmitte. Hierbei wirken der Spielmannszug Wahlbach und die Feuerwehr mit. Samstags ist dann ab 15 Uhr ein Platzkonzert verschiedener befreundeter Musikvereine im historischen Ortskern am Günter-Wolfram-Platz geplant.

Abends kann ab 20 Uhr bei der „Wiener Steffie Party“ wieder getanzt und gefeiert werden. Stimmungsklassiker, Schlager und zwischendurch ein kleiner Abstecher in die aktuellen Charts: Das ist das Rezept für eine Party unter dem Motto „Kölsche Nacht – Tanz und Party bis in den frühen Morgen“. Der einmalige Mix aus Oldies, deutschen Schlagern, Stimmungsmusik, Tanzmusik und Karnevalsmusik wird auch in Daaden für tolle Stimmung sorgen. DJ Stocki sorgt für beste Unterhaltung.

Sonntags ist nach dem Ökumenischen Gottesdienst ab 10 Uhr im Festzelt wieder der „traditionelle Daadener Frühschoppen“ geplant.

Rudolf Ermert und Wolfgang Märker erstellten Vereinschronik zum Musikfest
Rund 185 Seiten stark ist die reich bebilderte Vereinschronik zum 50. Vereinsjubiläum der Daadetaler Knappenkapelle – ein Gemeinschaftswerk von Rudolf Ermert und Wolfgang Märker. Gestaltet wurde die Festschrift durch Stephan Knautz. Das Festbuch enthält alle Festbilder aus bisher zehn Musikfesten. Neben einem historischen Rückblick auf die 50-jährige Erfolgsgeschichte des Vereins sind auch historische Fotos in der Chronik enthalten. Besonders ausführlich sind die Jahre seit dem letzten Vereinsfest ab 2010 geschildert. Die Chronik ist für 2 Euro bei der Sparkasse Daaden, der Volksbank Daaden sowie im Gasthof Koch-Wagner erhältlich. Außerdem natürlich beim großen Musikfest.



Nachfolgend das Programm des Musikfestes im Überblick:
Freitag, 17. Juli, 19.30 Uhr
„Abend der Musik“ mit der Daadetaler Knappenkapelle und befreundeten Musik- Gesangs- und Ortsvereinen. Anschließend großer Zapfenstreich in der Ortsmitte/Günter-Wolfram-Platz mit der Daadetaler Knappenkapelle, dem Spielmannszug Wahlbach und der Feuerwehr

Samstag, 18. Juli, 15 Uhr
Platzkonzerte der Daadetaler Knappenkapelle und befreundeter Kapellen in der Ortsmitte (bei Dauerregen im Festzelt)
20 Uhr Wiener Steffie Party im Festzelt (Vorverkauf Fotostudio Vanessa Meier, Daaden)

Sonntag, 19. Juli, 10 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt, anschließend ab 11 Uhr traditioneller Daadener Frühschoppen mit der Daadetaler Knappenkapelle, dem Hegering Daaden-Herdorf und danach mit Egerländer-Hits der „Original Daadetaler Musikanten“

Die Daadetaler Knappenkapelle hat rund 45 Aktive im Großen Orchester und steht unter der Leitung von Reinhold Sedlacek. Rund 40 Jugendliche musizieren im beliebten Jugendorchester und auch im Vororchester sind zahlreiche Kinder aktiv. Heute werden die bei Anhängern aus Nah und Fern beliebten Musikanten der Daadetaler Knappenkapelle von knapp 600 passiven Mitgliedern unterstützt. Das Orchester hat rund 40 öffentliche Auftritte pro Jahr. Das Repertoire reicht von Polkas, Märschen, Filmmusik, klassischen Stücken bis hin zur modernen Unterhaltungsmusik und Werken symphonischer Blasmusik.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Prädikantin Svenja Spille ordiniert

Festtag in der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen: Diakonin Svenja Spille, Jugendmitarbeiterin der ...

Fashion Outlet Montabaur eröffnet 30. Juli

Am 30. Juli eröffnet das neu erbaute Fashion Outlet mit rund 60 Lifestyle-Marken. Das Center befindet ...

Vorfahrt missachtet: 46-Jährige schwer verletzt

Am Montag, 13. Juli kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall nahe Elkenroth auf der L 286 im Einmündungsbereich ...

Ehrenamtskarte nun auch in VG Kirchen und Hamm

Der Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch war im Kreis Altenkirchen unterwegs. In Kirchen ...

Neues Förderprogramm: Job statt Langzeitarbeitslosigkeit

Langzeitarbeitslosigkeit bedeutet für viele Betroffene eine Sackgasse. Ihnen will nun ein neues Förderprogramm ...

Wetzlarer Kripo fahndet bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“

Seit 2011 ermittelt die Wetzlarer Kriminalpolizei in einer Serie von Banküberfällen. Einer der Überfälle ...

Werbung