Werbung

Nachricht vom 14.07.2015    

Lebenshilfe plant Neubau der Tagesförderstätte

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen plant am Standort in Mittelhof den Neubau einer Tagesförderstätte auf einem noch ungenutzten Gelände des Vereins unterhalb der Werkstatt, mit besonderem Blick auf die Sicherheitsaspekte und eine pädagogisch und pflegerisch sinnvolle Raumplanung, die Anfang des Jahres 2017 ihren Betrieb aufnehmen soll.

Mittelhof-Steckenstein. Den Neubau der Tagespflegeförderstätte plant die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen am Standort in Mittelhof-Steckenstein. Im Rahmen eines Wettbewerbs mit acht Architekturbüros soll ein Baukonzept und das Modell der neuen Einrichtung umgesetzt werden. Schon im September dieses Jahres wird über das zu bauende Modell entschieden.

Die Einrichtung wird ca. 1,2 Millionen Euro kosten; die Kosten werden aus Zuschüssen des Landes und von Aktion Mensch, aber zu über 50 Prozent durch die Lebenshilfe aufgebracht. Der Vorstand der Lebenshilfe wird sich daher nach Abschluss des Architektenwettbewerbs mit allen Freunden und Förderern in Verbindung setzen, um für Spenden für die zukünftige Betreuung der schwerstbehinderten Menschen zu werben.

2014 wurde ein Bauausschuss mit der Konzept- und Raumplanung beauftragt. Dieser besteht aus Vertretern der Angehörigen, des Vereins und Fachkräften der Lebenshilfe und konnte so aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und Erfahrungen, sowie der gesetzlichen Richtlinien, wesentliche Planungskriterien entwickeln.

Zurzeit werden in der Tagesförderstätte 16 Menschen mit schweren und schwersten Behinderungen betreut. Sie benötigen aufgrund der Art, Schwere und Kombination ihrer geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen eine intensive pädagogische Betreuung, therapeutische Angebote und umfassende Hilfe und Begleitung in allen Lebensbereichen. Eine erhöhte Platznachfrage, der zum Teil erhebliche Hilfsmittelbedarf und die aktuellen Sicherheitsrichtlinien hinsichtlich erforderlicher Flucht- und Rettungswege in und außerhalb des Gebäudes machten ein neues und erweitertes Raumkonzept erforderlich.

Die zukünftige Tagesförderstätte wird aus drei Gruppen à acht Personen bestehen, um der erhöhten Nachfrage gerecht werden zu können. Um die erforderlichen Räumlichkeiten bieten zu können, wird das neue Gebäude zweistöckig errichtet und mit einem Personenaufzug ausgestattet. Das erweiterte Raumangebot ermöglicht außerdem das Konzept der „gruppenübergreifenden offenen pädagogischen Arbeit“ umzusetzen. Jede Gruppe verfügt über einen Gruppen- und einen Rückzugsraum, ein Bad und einen Materialraum. Geplant sind Therapieräume, ein Snoezelenraum, ein Mehrzweckraum, ein barrierefreies und ein mit Hilfsmitteln ausgestattetes Pflegebad sowie eine Küche.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Außengelände mit einer überdachten Terrasse bietet außerdem zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung der pädagogischen Arbeit. Die Tagesgäste haben so zukünftig mehr Möglichkeiten, Räume, Angebote und Beziehungen zu anderen Menschen selbst zu wählen, und damit mehr Bewegungsräume und Selbstbestimmungs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Pädagogische und therapeutische Angebote können in einem angemessen ruhigeren Rahmen stattfinden.

Sicherheitsaspekte haben gerade in der Betreuung von Menschen, die in ihrer körperlichen Mobilität wesentlich eingeschränkt sind oder intellektuell Gefahrensituationen nicht zeitnah erfassen können, eine besondere Priorität. Innerhalb des neuen Gebäudes soll jede Gruppe deshalb über einen barrierefreien eigenen Ausgang ins Freie verfügen, der im Not- bzw. Brandfall eine schnelle Evakuierung ermöglicht. Außerdem muss das Baukonzept die Sicherheit der Beförderung der Tagesgäste mit Bussen, sowie die direkte Anfahrt von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen gewährleisten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Friseure bekommen Gesellenbrief

In Ransbach-Baumbach versammelte sich die Friseur- und Kosmetikerinnung Rhein-Westerwald zur diesjährigen ...

Zu schnell unterwegs: Eine schwer verletzte Person

Noch während die Polizeibeamten einen Unfall zwischen Heckenhof und Etzbach aufnahmen krachte es wenige ...

Musikfest in Scheuerfeld

Zum Musikfest auf dem Dorfplatz lädt der Musikverein Scheuerfeld 1890 ein. Es ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahres ...

Gold für Nino Zimmermann

Die Downhill-Premiere in Pracht-Wickhausen lief für die heimischen Rennfahrer Nino Zimmermann (Gold U17)und ...

Vorfahrt missachtet: 46-Jährige schwer verletzt

Am Montag, 13. Juli kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall nahe Elkenroth auf der L 286 im Einmündungsbereich ...

Fashion Outlet Montabaur eröffnet 30. Juli

Am 30. Juli eröffnet das neu erbaute Fashion Outlet mit rund 60 Lifestyle-Marken. Das Center befindet ...

Werbung