Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Girls´Night in Wissen ein Erfolg

Eine Nacht nur für Mädchen an der Marion-Dönhoff Realschule plus fand erneut mit perfekter Vorbereitung statt. Die Schülervertretung hatte die Girls´Night organisiert und so allerhand angeboten. Da gab es leckeres Essen, eine Zumba-Party und vieles mehr.

Leckere Pizza wurde in der Schulküche zubereitet. Fotos: Schule

Wissen. Eine Girls‘ Night fand in den letzten Jahren bereits einige Male statt. Doch in diesem Jahr waren sowohl die Teilnehmerzahl als auch das vielfältige Programm eine Besonderheit. 38 Schülerinnen der Klassenstufen 6 und 7 trafen sich an einem der heißesten Tage in diesem Jahr am Standort auf dem Altbel, um für einen Abend und eine ganze Nacht typisch Mädchen sein zu dürfen.

Die Idee, erneut eine Girls‘ Night stattfinden zu lassen, kam von den engagierten SV-Schülern der Klasse 10f. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, gleichzeitig SV-Lehrerin, Nina Oberdries und der Schulsozialarbeiterin Isabell Pfeifer klügelten sie das herausragende Programm aus, welches sowohl die Hitze des Tages vergessen als auch keine Langeweile aufkommen ließ. Und die Vorbereitungen haben sich gelohnt. Vier Klassenräume wurden hergerichtet, in welchen sich die Mädels schminken und stylen konnten, um im Nebenraum bei „Singstar“ oder in der Disco zu glänzen. Wer es ruhiger angehen lassen wollte, durfte sich im Filmraum bei „Keinohrhasen“ oder „Edward mit den Scherenhänden“ zurücklehnen und dahinschmachten, ohne von einem Jungen dabei belächelt zu werden.

Doch keine Filme und keine Action mit leerem Magen! In der Schulküche duftete es noch spät an diesem Abend nach leckerer selbst gemachter Pizza, die bei dem herrlichen Wetter im gemütlichen Innenhof der Schule am Teich verschlungen wurde. Eine ebenso hausgemachte alkoholfreie Bowle mit frischem Obst sorgte für die nötige Erfrischung. Doch diese reichte den Mädchen nicht aus. Kurzerhand sprang man in die Badeklamotten, füllte leere Flaschen und bereits bereit gestellte Bottiche mit Wasser und kühlte sich gegenseitig bei einer Wasserschlacht ab. Für den Höhepunkt des Abends die beste Idee. Denn wer um 21 Uhr nicht frisch und fit gewesen wäre, hätte eine einmalige Zumbastunde unter freiem Himmeln verpasst. Anika Schlosser von der Tanzschule Balé in Wissen drehte die Musik auf volle Lautstärke und riss die Teilnehmerinnen mit schwungvollen Bewegungen allesamt mit. Der Schulhof wurde zur Tanzfläche umfunktioniert und bot in der Abendsonne eine atemberaubende Kulisse für 40 tanzende Schülerinnen und ihre Betreuer.



Keine Frage, dass wirklich jedes der Mädchen fit war und bis zum letzten Akkord mitsprang und – tanzte. „Das macht sooo viel Spaß hier draußen!“ war die einhellige Meinung der Mädchen.

Die vier Schülervertreterinnen (Davina Weber, Celine Groß, Lea Körner, Laura Schmidt) und die freiwillige Helferin Anna Teuwsen, die diesen unvergesslichen Abend auf die Beine gestellt und betreut haben, können sich gegenseitig auf die Schulter klopfen. Sowohl die Planung als auch die Durchführung waren eine spitzen Leistung. Auch, wenn diese jetzigen SV-Schüler in wenigen Tagen ihren Abschluss feiern – die Nachfolger aus der Jahrgangsstufe 9 haben werden sich an deren Engagement ein Beispiel nehmen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Dreiste Diebe klauten Baumaterial im Wert von rund 17.000 Euro

Die Großbaustelle "Lidl-Markt" in Wissen lockte bislang unbekannte Täter an die Baumaterialien im Wert ...

Fahrt frei für Fusion von Gebhardshain und Betzdorf

Einen Tag nach den Gebhardshainern beschloss nun auch der Betzdorfer Verbandsgemeinderat den Fusionsvertrag. ...

Kontroverse um Ehrenamtskarte für VG Betzdorf

Altenkirchen hat die Ehrenamtskarte schon im März eingeführt, Hamm und Kirchen folgten kürzlich. Mit ...

Festmesse zum Abschied

Elf Jahre wirkte Pater Paul in der katholischen Pfarrgemeinde und dem Seelsorgebereich an der Sieg in ...

Volksbank Daaden kann sich behaupten

Über 180 Kunden, Mitglieder und Geschäftsfreunde besuchten die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank ...

Landesmeistertitel gewonnen

Die Leichtathletik-Mannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen gewann das Landesfinale ...

Werbung