Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.11.2008    

Kinderchöre verzückten Publikum

Ein außerordentliches Konzert mit Kinderchören aus dem Kreis Altenkirchen fand jetzt in der Betzdorfer Stadthalle statt. Sieben Chöre verschiedenen Altersstufen zeigten, was sie gelernt hatten - und das begeisterte das Publikum, das zumeist aus Eltern, Großltern und Geschwistern bestand.

kinderchor flammersfeld

Betzdorf. Lampenfieber hatten nicht nur die Kinder beim Kinder- und Jugendchorkonzert in der Betzdorfer Stadthalle. Vor Konzertbeginn hörte man in allen Ecken der Stadthalle die Kinderchöre, die sich einsangen. Dazwischen flitzten die jüngeren Kinder durch das Gebäude, als müssten sie noch ganz dringend irgendjemand finden. Kurz vor drei wurde es dann ruhiger und der Saal füllte sich mit Chormitgliedern, Eltern, Großeltern und mitgereisten Geschwistern. Die riesige Bühne war im vorderen Bereich mit einigen Schultüten und kleinen Geschenken dekoriert und am dunklen Hintergrund waren sieben Wölkchen mit dem Schriftzügen der Kinder- und Jugendchöre zu sehen, die links von einem „Noten-Regenbogen" und rechts von einer strahlenden Sonne gerahmt wurden. Die Kinder- und Jugendreferentin des Kreischorverbandes Altenkirchen, Christine Wendel, begrüßte die Hauptakteure dieses Konzertes, die Kinder, und ihre Gäste. Das Konzert, so Wendel, sei ein Bestandteil zum zehnjährigen Bestehen der Chorjugend im Kreischorverband Altenkirchen.
Im Viertelstundentakt präsentierten sich anschließend die sieben Chöre. Die Jüngsten, vom Alter der Kinder her und auch vom Bestehen des Chores, eröffneten den Sangesreigen. Die Sängermäuse aus Wehbach traten ganz munter und mutig zum ersten großen Auftritt an und absolvierten ihre Sache hervorragend. Alle Chöre durften nach Beendigung des Konzertes die ihnen zugedachte Schultüte und die dazugehörigen Präsente mitnehmen. Der Kinderchor Flammersfeld, bestückt mit zwölf putzmunteren Mädchen, zeigte sich in neuer Formation und recht stimmbetont. Auftrittsgewohnt schienen die Jungen und Mädchen aus Niedererbach und auch nicht gerade unter Mitgliedermangel leidend. Ein Chor, so Wendel, der bei der Chorleiterin in der großen Küche probt. Die locke Probenatmosphäre setzten die kessen Niedererbacher auch im Konzertauftritt um und ernteten, wie ihre Vorgänger, tosenden Beifall. Noch eine Spur lebhafter als die Flammersfelder und Niedererbacher kamen die Birnbacher Kanarien daher. Hatte Ursula Räder sich und ihre Kinder schon locker auf dieses Konzert eingestellt, so schienen die Birnbacher diesen Auftritt unter der Leitung von Raimund Häveker zu ihrer eigenen Bühnenshow zu gestalten. Das Känguru wetzte über die Bühne, verfolgt vom australischen Cowboy aus Texas, und die restlichen zehn Kinder sangen, als seien sie drei Dutzend Chormitglieder.
In die älteren Jahrgänge ging es im letzten Drittel des Konzertes mit den Sunshinekids Biersdorf und den Regenbogenkids Herdorf. Letzteere hatten ihre große Zahl der Kinder stark gemischt. So fanden sich dort ganz junge und schon etwas ältere und auftritterprobte Kinder wieder. Den Schluss bildete der Kreiskinderchor Altenkirchen mit seinen beiden Nachwuchschorleiterinnen Milena Lenz und Sarah Simon. Sie powerten regelrecht ihre Sangesfreude ins Publikum. Wendel dankte allen Akteuren für ihre Mitarbeit und die tollen Sagensleistungen der Kinderchöre. Weniger begeistert waren sie und die anderen Mitglieder des Kreischorverbandes sowie einige Chorleiter und deren Vorstände vom Verhalten einiger Zuhörer, die es wieder einmal nicht bis zum Schluss aushielten und das Konzert verließen als "ihre"“ Akteure den Auftritt beendet hatten. Hier wünsche man sich, so der Kreisvorstand, dass jedem auftretenden Chor die Aufmerksamkeit geschenkt wird, die zuvor die eigenen Chormitglieder auch erhielten. (wwa)
xxx
Ein Dutzend Kinder aus Flammersfeld brachten Farbe in den Gesang. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Heiner Feldhoff liest

Heiner Feldhoff liest am 20. November aus seinem neuen Buch "Nietzsches Freund.Die Lebensgeschichte ...

Burglahr wurde herausgeputzt

Das ruhige Herbstwetter nutzten die Burglahrer zum traditionellen Putz in ihrer Gemeinde. Über ein Dutzend ...

Meisterchor mit Musik empfangen

Mit klingendem Spiel der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wurde der frischgebackene Meisterchor MGV ...

VFL Hamm ist 125 Jahre alt

Mit einnem Jubiläumskommers feiert der VFL Hamm am Samstag sein 125-jähriges Bestehen in der Sporthalle ...

Wieder Tankstelle überfallen

Zu Fuß flüchteten zwei Täter, die am Mittwochabend in Wissen die Araltankstelle in Wissen überfallen ...

Werbung